Kennelbach. Derzeit außer Betrieb ist das Kraftwerk Rieden, das mit dem Wasser des VKW Werkskanal gespeist wird.
Der VKW-Werkskanal der vkwillwerke Gruppe, der das Wasser für das betriebsinterne Kleinwasserkraftwerk bereitstellt, muss in ca. 5-Jahres-Perioden einer Sanierung unterzogen werden. Seit Juni 2005 ist das neue Wasserkraftwerk Rieden am Netz und erhöht mit 5,9 Millionen Kilowattstunden jährlich die Kapazität in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Durch die offene Führung des Wasserzubringers sind die Umwelteinflüsse auf den Kanalkorpus deutlich sichtbar. Mit den Jahren müssen der Bewuchs in dem mit Naturstein ausgekleideten Gerinne entfernt und zugleich schadhafte Stellen mit ausgebrochenen Steinelementen saniert werden. Die Bautruppleiter Willi Gerhard und David Bitschnau sind nicht nur hier mit ihrem Team im Einsatz, um für einen störungsfreien Betrieb in der künftigen Energiebereitstellung zu sorgen. Die Hauptarbeit im Werkskanal besteht aus der Reinigung des Kanalbettes mit Hochdruckreiniger und dem Verfugen der einzelnen Steine. Damit soll eine möglichst glatte Oberfläche geschaffen werden, die ein vorschnelles Áusbrechen und Ausschwemmen der Steinverkleidung verhindern sollen.