Werbe-Wirbel um Sydney Sweeney: Jetzt spricht das Unternehmen

Die 27-jährige US-Schauspielerin Sydney Sweeney ist derzeit das Gesicht einer groß angelegten Werbekampagne des Modeunternehmens American Eagle. Unter dem Slogan "Sydney Sweeney Has Great Jeans" wirbt sie für die beliebten Denim-Produkte – doch das Wortspiel stößt bei vielen Nutzer:innen auf Unverständnis.
Grund für die Kritik ist die doppelte Bedeutung des englischen Begriffs "Jeans", der in der Aussprache identisch mit "Genes" (Gene) ist. Diese Doppeldeutigkeit wurde auf sozialen Netzwerken heftig diskutiert. Kritiker:innen werfen American Eagle vor, rassistische Stereotype zu bedienen – auch wenn dies in der Kampagne selbst nicht explizit thematisiert wird.
Konzern reagiert auf Vorwürfe
American Eagle ließ die Vorwürfe nicht unkommentiert. Auf Instagram veröffentlichte der Konzern eine Stellungnahme: "Die Kampagne drehte sich immer nur um Jeans. Ihre Jeans. Ihre Geschichte. Wir werden damit fortfahren zu feiern, wie jeder seine AE-Jeans mit Selbstvertrauen auf seine Weise trägt."
Man halte am Konzept fest und distanziere sich von jeglicher rassistischen Interpretation, so das Unternehmen weiter.
Kontroverse als Reichweiten-Booster?
Trotz – oder gerade wegen – des Aufruhrs hat die Kampagne massive Aufmerksamkeit erzielt: Nach Unternehmensangaben wurde der Spot mit Sweeney mehr als 20.000.000 Mal auf Social-Media-Plattformen aufgerufen.
(VOL.AT)