Wenn Oma am Computer übt

Angeregt hatte die Aktion „Seniorinnen und Senioren fit am PC” Andrea Trappel-Pasi vom Sozialsprengel Rheindelta. Mittelschul-Direktorin Gudrun Brunner gab die Idee an die Schüler der 3. Klassen weiter. Die waren sofort zu diesem besonderen Unterricht bereit. Die Einladung stieß dann auf erstaunliches Echo: Die Gruppen mussten geteilt werden, der Andrang war zu groß. So gab es eben im Dezember 2013 und Jänner 2014 gesamt vier Unterrichts-Nachmittag für die PC-Neulinge.
Geduldige Jung-Lehrer
Für völlige Anfänger war bereits das Schreiben auf der Computer-Tastatur eine Herausforderung und was das mit der Maus soll, war zum Einstieg ebenfalls nicht so klar. Schließlich aber brachten die geduldigen Jung-Lehrer ihren erwachsenen Schülerinnen und Schülern bei, wie man mit dem Word-Programm schreibt oder ein Dokument erstellt.
Nach Weihnachten konnte dann im Internet gesurft und Mails verschickt werden. Alle Beteiligten waren mit Feuereifer dabei, sodass die Zeit wie im Fluge verging.
„Mein Mann sitzt dauernd vor dem Computer, da will ich ebenfalls wissen, wie das geht”, meinte eine Senior-Schülerin. Andere wollen mit Verwandten im fernen Ausland Kontakt halten oder eben die Möglichkeiten des Internets nützen.
Staunend wurde etwa der Ortsplan von Höchst von den Computer-Neulingen erkundet, es gab Fotos vom KinderCampus zu bewundern oder Satellitenaufnahmen vom Rheindelta.
Spenden für Hilfsprojekte
Die Kursteilnehmer zeigten sich spendenfreudig: Insgesamt kamen 721 Euro zusammen. Das Geld teilten die Mittelschüler auf zwei Sozialprojekte auf:
Das Projekt „Daddy home” unterstützt ein Waisenhaus in Indien. Elke Rath wurden an der Mittelschule 350 € übergeben. Sie leitet den Betrag an Pater Raja, den Leiter dieses Waisenhauses, weiter.
366 € wurden für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen gespendet. Eine Abordnung der Schüler deponiert das Geld im Spendenkässele, das im Welt Laden in Höchst aufgestellt ist.