AA

Wenn Musik „beflügelt“

An der Musik-Mittelschule wird auch Orgel-Unterricht erteilt.
An der Musik-Mittelschule wird auch Orgel-Unterricht erteilt. ©Hronek
MMS-Thüringen

Musik-Mittelschule öffnet für verschiedene Interessensgebiete die Bildungstüren.
(amp) Die zahlreichen Namen ehemaliger Musikhauptschüler, nunmehr Mittelschüler, die am internationalen Konzertpodium, als Musikpädagogen aber auch in zahlreichen Orchestern, Chören, Musikkapellen und Musikgruppen immer wieder auftauchen, sprechen für die Ausbildung an der Musikalischen Schwerpunktschule in Thüringen. Ob Opernsänger Michael Heim, Operettensoubrette und Gesangspädagogin Christine Schneider, Flötist und Gesangspädagoge Matthias Ebner, Solo-Flötist und Konselehrer Eugen Bertel, Trompeter Michael Wachter, Bratschistin Karoline Kurzemann-Pilz, Pianistin Anna-Maria Jenny, Chorleiter Paul Burtscher, Musikpädagogen, Bandleader und Kapellmeister wie Raimund Gritzner, Wolfgang Bachmann, Thomas Witwer, die Konzett-Brüder vom legendären Blasenka-Trio: sie alle haben ihre musikalischen Wurzeln in der Thüringer Musik-Schwerpunktschule. Kaum ein Chor, eine Blaskapelle oder eine Musikgruppe im gesamten Oberland, in der nicht ehemalige Thüringer Musikschüler mitwirken. Und gleich mehrere „Ehemalige“ sind als Pädagogen an ihre „Stammschule“ zurückgekehrt. „Musik beflügelt“, sind sich auch alle jene bewusst, die schlussendlich nicht die Musikerlaufbahn eingeschlagen haben, jetzt aber in der Wirtschaft oder in der Politik erfolgreich Karriere machen. So auch die beiden Blumeneggbürgermeister Harald Witwer und Michael Tinkhauser.

Zentrale Bedeutung
„Musik als ein wesentlicher Bestandteil eines gebildeten Menschen“ sei schon in der Antike im Fächerkanon mit zentraler Bedeutung gestanden, zollt Schullandesrat der Musik-Mittelschule hohes Lob und verweist auch auf die fremdsprachliche und kreative Fokussierung, von der vor allem auch die Nicht-Musikmittelschüler profitieren. „Wir haben einiges zu bieten“, ist Direktor Andreas Mäser stolz auf seine Schule.

Ungebrochenes Interesse
Mit 328 Schülern ist die Thüringer Mittelschule die derzeit größte im Bezirk. Für die Musik-Mittelschüler gibt es einen Berechtigungssprengel im gesamten Schulbezirk Bludenz, einschließlich dem Walgau bis Göfis. Mit gemeinsamem Mittagstisch, Lernbetreuung und individueller Freizeitgestaltung bietet die Thüringer Mittelschule ein umfassendes Ganztagesbetreuungsmodell, das bei Schülern und Eltern auf breiteste Zustimmung stößt. Die Unterrichtszeiten sind auf das öffentliche Verkehrsnetz abgestimmt, dadurch minimieren sich die Wartezeiten. Bis spätestens 16. Dezember besteht die Möglichkeit, sich zum Besuch der Musik-Mittelschule für das kommende Schuljahr anzumelden. Die Eignungsprüfungen finden vom 17. bis 19. Jänner 2012 statt. Infos unter www.musikmittelschule.at.

  • VIENNA.AT
  • Thüringen
  • Wenn Musik „beflügelt“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen