Wenn die Natur das Ruder übernimmt

Es ist eine beeindruckende Bergkulisse, die sich den Besucherinnen und Besuchern des Europaschutzgebietes Gadental im Kerngebiet des Biosphärenparks Großes Walsertal eröffnet. Eine Bergkulisse, die einerseits von kargen Felsregionen und schroffen Graten, andererseits von traditionell genutzten Alpweiden und naturnahen Wäldern geprägt ist. Eine unberührte Naturschönheit eben – führt doch bis heute kein Güterweg in das Gadental. „Die österreichweit nur noch sehr seltenen Spirkenwälder am Talbeginn, die Buchen-Tannen- Wälder, Fichtenwälder und Latschenfelder, die durch ihre Ursprünglichkeit und ihren beeindruckenden Urwald-Charakter gekennzeichnet sind, prägen das vielgestaltige Waldbild“, erklärt der Gebietsverantwortliche Herbert Erhart die Besonderheit der mehr als 1500 Hektar großen Natura- 2000-Perle. „Die Entwicklung dieser Wälder wird vollständig der Natur überlassen. Das heißt die Bäume können alle Phasen eines Baumlebens ungestört durchlaufen. Auch Totholz wird nicht entfernt und ist Lebensraum für unterschiedliche Pilze, Insekten, Moose, aber auch für Spechte oder Fledermäuse“, so Erhart.
Leben setzt sich durch
Auf „Urcharakter“ wird im Gadental aber nicht nur bei den Wäldern Wert gelegt. Auch die alpinen und subalpinen Kalkrasen sind sogenannte „Urwiesen“ – und somit ohne Einfluss des Menschen entstanden. Pflanzen wachsen im Gadental mitunter sogar dort, wo sie in einem ersten Moment nicht erwartet werden. Beispiele? Der Schweizer Mannsschild aus der Familie der Primelgewächse blüht auch in den zahlreichen Kalkfelsen des Gadentals – trotz widriger Verhältnisse. Und sogar in den Schutthalden des Gebiets herrscht buntes Treiben. Ein Lebensraum, der ständig in Bewegung ist – und spezialisierten Pflanzen wie dem Rundblättrigen Täschelkraut Entfaltung ermöglicht.
„Totholz ist Lebensraum für unterschiedliche Pilze und Insekten, aber auch für Spechte oder Fledermäuse.“ Herbert Erhart Gebietsverantwortlicher
Daten & Fakten
Natura-2000-Gebiet Gadental Größe: ca. 1550 Hektar. Das Gadental ist ein Seitental im Großen Walsertal und Kernzone des Biosphärenparks. Das Europaschutzgebiet erstreckt sich auf einer Höhe von 970 bis 2500 Metern. Gemeinde: Sonntag Besonderheiten: Das Gadental ist bereits seit den 1980er- Jahren ein Naturwaldreservat. Das heißt: Auf eine forstwirtschaftliche Nutzung wird zugunsten von Natur- bzw. Urwäldern verzichtet. Online: www.naturvielfalt.at/gadental