AA

Wenn das Zeugnis nicht gut ausfällt...

Röthis - In wenigen Tagen ist für tausende Kinder und Jugendliche Schulschluss und das bedeutet Zeugnisübergabe. Fallen die Noten schlecht aus, so ist dies oft nicht nur für die Schüler, sondern auch für deren Eltern eine Enttäuschung.
Schlechtes Zeugnis - was tun?
Das IfS-Special auf VOL

Ein schlechtes Zeugnis sei keine Katastrophe, versichert Carla Rudigier, diplomierte Sozialpädagogin der IFS-Beratungsstelle in Bludenz. „Die Eltern sollten gelassen bleiben, mit den Kindern reden und ihnen zuhören“, rät die Fachfrau im VOL Live-Interview. Häufig geht die Sorge der Eltern in Schuldzuweisungen und Vorwürfe gegenüber den Kindern über, was jedoch nicht zielführend ist. Vielmehr sollte dem Kind die Möglichkeit geboten werden, selbst zu erzählen, wie es die Sache sieht. „Oft haben Kinder effiziente Ideen, wie es in Zukunft besser werden könnte. Diese Äußerungen sollten konkretisiert und darauf aufbauend sollte abgewogen werden, welche Unterstützung das Kind braucht“, so Rudigier. Diese kann in Form von Nachhilfe, Absprache mit Lehrern, gemeinsamem Lesen, Lernen, Hausaufgabenkontrolle etc. passieren.

Lernpause in den Ferien

Schüler haben sich die Ferien verdient. Daher sollte diese Zeit zur Erholung und nicht zum Lernen genutzt werden. „Die Zeit des Schulschlusses kann für Gespräche ideal sein, dafür, gemeinsam einen Plan zu erstellen, was, wie besser gemacht werden kann. Doch dann sollten die Ferien genossen werden“, rät die Sozialpädagogin.

Wie Lernmotivation erhalten?

Um die Motivation der Schüler zu erhalten, sollten Eltern den Kindern vermitteln, dass sie deren Leistungsanstrengungen wahrgenommen haben. Schlechte Noten sind nicht mit keiner Leistung gleichzusetzen, oft wurde für das Problemfach sogar erhöhter Lernaufwand betrieben. Zudem sollten Eltern auch anderen Fächern Beachtung schenken, in denen die Kinder eine gute Note erreicht haben und entsprechend positive Rückmeldung geben.

Das IfS bietet Hilfe an

Wenn Sie Ihr Kind öfters niedergeschlagen oder auch sonst irgendwie verstört erleben, sollte eine Beratung ins Auge gefasst werden. Zudem gibt es via Internet die Möglichkeit der IfS-Internet- Beratung in solchen Fragen (anonym und kostenlos). Die Adresse dazu: www.ifs.at

This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video

  • VIENNA.AT
  • Röthis
  • Wenn das Zeugnis nicht gut ausfällt...
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen