AA

Welttag: Kinder werden auch in Österreich um Rechte gebracht

Auch in Österreich werden Kinderrechte noch gebrochen.
Auch in Österreich werden Kinderrechte noch gebrochen. ©pixabay.com (Symbolbild)
Organisationen rufen zum Anlass des Internationalen Tags der Kinderrechte zur Einhaltung dieser Rechte auf. Auch in Österreich werden Kinder noch um ihre Rechte gebracht.

In Österreich sei die Entwicklung der Kinderrechte - im Vergleich zu den armen Ländern und den Krisen- und Kriegsgebieten auf der ganzen Welt - weit fortgeschritten. "Doch auch bei uns werden Kinder um ihre Rechte gebracht", erklärte etwa Bruder Günter Mayer, Salesianer und Geschäftsführer der Don Bosco Mission Austria, am Donnerstag in einer Aussendung.

Wesentliche Rechte von Kindern auch in Österreich eingeschränkt

In den letzten Jahren seien wesentliche Rechte eingeschränkt worden, wie in den Bereichen Bildung, Gesundheit oder Freizeit, ergänzte die Bundesjugendvertretung (BJV). BJV-Vorsitzender Sabir Ansari betonte: "Jetzt, da viele Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder aufgehoben wurden, gibt es angesichts der Teuerung erneut Einbußen und viele Kinder haben kaum Möglichkeiten für notwendige Freizeitgestaltung." Ansari forderte die Förderung von außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit und auch bei der psychischen Gesundheit "endlich Lösungen". Die Politik dürfe nicht zusehen, dass so viele Kinder und Jugendliche in dieser belastenden Situation alleine gelassen werden. Ansari betonte: "Kinderrechte gelten jederzeit für alle Kinder. Es ist höchste Zeit, dass dieses Prinzip auch umgesetzt wird."

Kinderrechte müssen in armen und reichen Ländern zur Anwendung kommen

"Die UNO-Kinderrechte müssen in armen und reichen Ländern zur Anwendung kommen und medizinische Versorgung, Bildung sowie den Schutz vor Ausbeutung und Gewalt garantieren", erklärte Samariterbund-Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller. Bereits 1924 seien vom Völkerbund internationale Kinderrechte gefordert worden, die ein körperliches und geistiges Wohlergehen, Zugang zu Bildung, Schutz vor Ausbeutung sowie Förderung und Unterstützung in Notsituationen sicherstellen. "Von einer flächendeckenden Umsetzung ist man aber immer noch weit entfernt", so Hundsmüller. "Aktuell muss unbedingt auch auf den internationalen Fluchtrouten darauf geachtet werden."

Caritas verwies auf vertriebene Kinder durch Kriege

Die Caritas verwies darauf, dass noch nie so viele Heranwachsende aufgrund von bewaffneten Konflikten und Krieg gewaltsam vertrieben wurden. Hinzu kommen die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise und das Andauern der Covid-19 Pandemie. "Kinderarmut wird ein immer größeres Problem. Geschätzte 356 Millionen extrem armer Menschen sind Kinder, das ist mehr als die Hälfte aller Betroffenen", warnt Andreas Knapp, Auslandshilfegeneralsekretär der Caritas. "Alle 13 Sekunden stirbt ein Kind unter fünf Jahren an Hunger." Knapp forderte: Die internationale Staatengemeinschaft müsse alles daran setzen, allen Kindern ein würdevolles und chancenreiches Aufwachsen zu ermöglichen - frei von Gewalt, Armut, Hunger und Not.

Welttag: Kinderrechte werden täglich gebrochen

Täglich werden Kinderrechte gebrochen, wenn Buben und auch Mädchen zu Kämpfen gezwungen werden oder vor Kriegen flüchten müssen, wenn sie hungern, wirtschaftlich oder sexuell ausgebeutet werden, betonte Bruder Mayer, der in Ghana, Nigeria, Liberia und Sierra Leone tätig war. "Auch Kinder in den ärmsten Ländern der Welt haben ein Recht auf eine sichere Zukunft." Allen Kindern müsse mit Achtung und Respekt begegnet werden. Die Don Bosco Mission verweist darauf, dass Kinderrechte Menschenrechte seien: Sie wurden 1989 in der UNO-Kinderrechtskonvention festgeschrieben und beinhalten das Recht auf Gleichbehandlung, Förderung und Entwicklung, Schutz und Mitbestimmung.

(APA(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Welttag: Kinder werden auch in Österreich um Rechte gebracht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen