Weltspartag 2025: Diese Geschenke und Aktionen gibt es bei den Banken
Der Weltspartag wird am 31. Oktober zum 100. Mal begangen. Sparprodukte sind weiterhin die bevorzugte Geldanlage in Österreich. Auch die Niedrigzinsphase von 2008 bis 2022 hat daran nichts geändert. Allerdings gewinnen andere Anlageformen wie Aktien, Fonds, ETFs und Krypto-Assets zunehmend an Bedeutung.
Weltspartag wird 2025 100 Jahre alt
Der Weltspartag wurde im Oktober 1924 auf dem ersten internationalen Sparkassenkongress in Mailand ins Leben gerufen, bei dem auch das World Savings and Retail Banking Institute (WSBI) gegründet wurde. Beteiligt waren 29 Länder, einschließlich Österreich. Ziel war es, das Finanzbewusstsein der Bevölkerung zu fördern und insbesondere Arbeiter und die Mittelklasse zum Sparen anzuregen. Zum ersten Mal wurde der Weltspartag am 30. Oktober 1925 gefeiert.
In den 1950er-Jahren erhielt die österreichische Sparkultur durch das Schul- und Jugendsparen 1949 und neue Sparvereine Auftrieb. Das Maskottchen "Sparefroh", ursprünglich vom Deutschen Sparkassenverlag, wurde in Österreich populär und half, den Weltspartag zu beleben. Es sollte vor allem Kindern das Sparen näherbringen. Die Erste Group nutzt heute "Sparefroh". Andere Banken folgten mit eigenen Figuren, wie der "Sumsi" der Raiffeisen-Banken in den 1960er-Jahren. Zu diesen Figuren gehörten traditionelle Weltspargeschenke, die von Kinderspielzeug bis zu Schlüsselanhängern und Korkenziehern reichten.
Der Weltspartag erreichte in Österreich seinen Höhepunkt in den 1970er-Jahren und blieb bis Ende des 20. Jahrhunderts populär. Während der Tag in anderen Ländern fast verschwunden ist, wird er in Österreich weiterhin von Banken unterstützt. Allerdings hat seine Bedeutung in den letzten Jahrzehnten durch Finanz- und Coronakrisen sowie die Digitalisierung des Bankwesens abgenommen. Banken feiern den Tag mit weniger Aufwand, die Aktionen erstrecken sich jedoch über mehrere Tage. Kinder erhalten nach wie vor kleine Geschenke. Im Sparefroh-Haus des Bezirksmuseums Alsergrund in Wien sind Weltspargeschenke seit 1957 ausgestellt.
Sparen bei Österreichern beliebt
Österreicher sind traditionell starke Sparer. Sparprodukte stehen in Umfragen meist an erster Stelle, aber Investitionen in Aktien, Fonds, ETFs und Krypto-Assets gewinnen an Beliebtheit. Dies ist auch durch Digitalbanken und Trading-Apps begünstigt. Die Sparquote liegt Ende 2024 bei 11,7 Prozent, beeinflusst durch wirtschaftliche Unsicherheit. In den letzten 20 Jahren schwankte die Quote zwischen 6,9 Prozent und 15,3 Prozent. Während der Coronapandemie stieg die Sparquote stark an, da Lockdowns den Konsum einschränkten.
Geschenke und Aktionen bei den Banken am Weltspartag 2025
Auch 2025 gibt es bei den Banken in Wien und in ganz Österreich wieder einige Geschenke und Aktionen zu holen. Hier ein kleiner Überblick:
Bank99: Die bank99 feiert den Weltspartag 2025 in allen Filialen in Österreich und bietet sowohl bestehenden als auch neuen Kundinnen und Kunden attraktive Bedingungen und kleine Präsente. Im Umfeld des Weltspartags gibt es spezielle Konditionen bei der Eröffnung eines flexsparen99 Sparkontos: Neukundinnen und Kunden, die zwischen dem 27. Oktober und dem 3. November 2025 ein flexsparen99 Konto eröffnen, erhalten für vier Monate nach Vertragsabschluss einen fixen Willkommenszinssatz von 2,25 Prozent Zinsen p.a. - diese Aktion ist pro Person nur einmal nutzbar.
BAWAG: Die BAWAG feiert den 100. Weltspartag von 27.-31.10. und hat neben Geschenken wie einem bunten Stapelturm oder einem Ladekabel auch zahlreiche Angebote. Das Safe & Cool Kinderkonto bietet etwa 2% Zinsen p.a. und einen 20 Euro Startbonus. Die SparBox Fix exklusiv bietet bei Abschluss in der BAWAG Filiale bis zu 2,35% Zinsen p.a. und beim Bausparen bietete die BAWAG einen 100 Euro Weltsparbonus an. Alle Infos zum Weltspartag bei der BAWAG gibt es hier.
Bank Austria: Statt Geschenken setzt die Bank Austria zum Weltspartag 2025 auf Aktionen. Angeboten werden etwa Jubiläumszinsen für Geld, das erstmals in der Bank Austria veranlagt wird (2 Prozent Zinsen p.a. für 6 Monate) oder ein Jubiläums-Bonus in Höhe von 100 Euro, der unter von 20.10. bis 10.11.2025 online neu eröffneten Sparkonten fix verlost wird. Für Kinder unter 14 Jahren gibt es beim Sparkonto 3,75 Prozent Zinsen p.a. bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Für Jugendliche von 14 bis 20 Jahren und Studenten gibt es fürs Sparkonto 2 Prozent Zinsen p.a. und eine 100 Euro Bonuschance. Alle Infos zum Weltspartag bei der Bank Austria gibt es hier.
BKS Bank: Die BKS Bank feiert den Weltspartag 2025 mit einer Weltsparwoche und bietet von 20. bis 31. Oktober 1,85 Prozent Zinsen p.a. auf das Mein Geld-Konto für 18 Monate. Alle Infos dazu gibt es hier.
DenizBank: Zum Weltspartag 2025 bietet die DenizBank neben Geschenken wie Sparbüchsen, Alu-Flaschen und Malheften auch einen Zinsaufschlag von 0,2 Prozent p.a. auf Sparbücher, die vom 20. bis zum 31. Oktober abgeschlossen werden. Alle Infos zum Weltspartag bei der DenizBank gibt es hier.
Erste Bank: Die Erste Bank hat zum Weltspartag die Marmelade mit Sinn in Zusammenarbeit mit Die Tafel Österreich in den Geschmacksrichtungen Erdbeere-Rhabarber, Rote Früchte und Williams-Christ-Birne und das Bioblo Sparefroh-Set als Geschenke. Zudem gibt es 3 Tage Urlaub mit der Familie auf dem Biobauernhof Erbhof Hinterrain im Salzburger Land zu gewinnen. Auch Spar-Tipps wie das Generationendepot, Smart Sparen oder s Bausparen gibt es zum Weltspartag. Alle Infos zum Erste Bank Weltspartag gibt es hier.
Volksbank Wien: In den Volksbank Wien-Filialen erhalten alle Kinder und Jugendlichen, die am Weltspartag vorbeikommen, zahlreiche spannende Geschenke. Dazu zählen unter anderem Springseile und Kuscheltiere aus dem Klara & Anton Universum sowie ein unterhaltsames Büchlein, das den jungen Besuchern die Themen Gemeinschaft und Nachhaltigkeit auf spielerische Weise näherbringt. Zudem gibt es zum Weltspartag 2025 einen Aktionszinssatz von 2,07 Prozent p.a. bei Eröffnung eines Kapitalsparkontos. Dieses Angebot gilt bis enschließlich 7. November und kann auch online abgeschlossen werden. Alle Infos zum Weltspartag bei der Volksbank gibt es hier.
(Red)