Weltraumteleskop entdeckte Asteroidengürtel

Zuvor waren dort Hinweise auf zwei Planeten und einen Kometengürtel gefunden worden, der dem Kuiper-Ring unseres eigenen Sonnensystems gleicht. Die Entdeckung der beiden Asteroidengürtel deute auf die Existenz weiterer Planeten in dem fremden System hin, die diese Gürtel formen und begrenzen. Unser eigenes Sonnensystem besitzt nur einen Asteroidengürtel, zwischen den Bahnen der Planeten Mars und Jupiter. Die im Deutschen auch als Planetoiden bezeichneten Asteroiden sind verhinderte Planeten aus der Frühzeit des Sonnensystems.
Epsilon Eridani ist der neuntnächste Stern der Sonne und etwas kleiner und kühler als unser Zentralgestirn. Mit einem Alter von nur 850 Millionen Jahren ist er erheblich jünger als unsere 4,6 Milliarden Jahre alte Sonne. Einer seiner Asteroidengürtel liegt etwa dort, wo auch derjenige unseres Systems liegt, der andere weiter außen. “Das System sieht wahrscheinlich sehr aus wie unseres, als das Leben erstmals auf der Erde Fuß fasste”, sagte die Astronomin Dana Backman vom kalifornischen SETI-Institut. “Der Hauptunterschied, von dem wir bisher wissen, ist ein zusätzlicher Ring aus übriggebliebenem Planeten-Baumaterial.”
Backmans Team beschreibt die Entdeckung in einer der künftigen Ausgaben des Fachblatts “The Astrophysical Journal”.