Neben Zigaretten werden in Österreich Alternativen wie E-Zigaretten, Snus oder Nikotin-Kaupäckchen immer beliebter.
Forderung nach besserem Jugendschutz zu
Weltnichtrauchertag
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai fordert die Krebshilfe einen besseren Schutz der Jugend vor dem Nikotin-Einstieg. "Wir beobachten einen Konsumwandel von Tabak-Nikotinprodukten," erklärt Krebshilfe Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. "Wasserpfeifen werden von Österreichs Jugend fast schon so häufig wie gewöhnliche Zigaretten konsumiert, wenn auch in geringerer Frequenz."
Viele Nikotin-Produkte seien aber noch immer über das Internet erhältlich und auch der Konsum von alternativen Nikotin-Produkten ist für Unter-18-Jährige nicht ausdrücklich verboten. Auch fällt er nicht unter das Suchtmittelgesetz.
Preiserhöhung für Zigaretten motiviert zum Rauchausstieg
Die Erhöhung der Zigarettenpreise hält Sevelda nicht nur für eine wichtige Maßnahme, die den Rauchsstieg fördert. Sie hat auch Einfluss auf den Tabakkonsum der Jugend. Er fordert eine Zweckwidmung der Tabaksteuer für Präventionsmaßnahmen für Jugendliche.
(Red)