Welche Bedeutung der 25. Dezember in der Geschichte hat

1059 – Kaiser Isaak I. Komnenos muss abdanken, Konstantin X. Dukas besteigt den byzantinischen Thron.
1194 – Nach der Eroberung des Normannenreiches wird Kaiser Heinrich VI. in Palermo zum König von Sizilien gekrönt.
1949 – Stiftung des Internationalen Karlspreises der Stadt Aachen, der alljährlich für besondere Verdienste um die europäische Einigung verliehen wird. Erster Preisträger war 1950 Richard Nikolaus Graf Coudenhove-Kalergi, Begründer der Paneuropa-Bewegung.
1969 – Ein israelisches Kommando entführt fünf Schnellboote, die wegen des französischen Waffenembargos für den Nahen Osten nicht ausgeliefert worden waren, aus dem Hafen von Cherbourg.
1989 – Rumäniens gestürzter Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu und seine Frau Elena werden von einem Geheimtribunal zum Tode verurteilt und sofort erschossen.
Die wichtigsten Geburtstage des Tages:
Papst Pius VI. (Graf Giovanni Braschi) (1717-1799)
William Collins, brit. Dichter (1721-1759)
Conrad N. Hilton, US-Hotelier (1887-1979)
Gerhard Herzberg, kanad./dt. Physiker, NP (1904-1999)
Cab Calloway, US-Jazzmusiker (1907-1994)
Sepp Rieder, öst. Politiker (SPÖ) (1939- )
Sissy Spacek, US-Schauspielerin (1949- )
Annie Lennox, brit. Rocksängerin (1954- )
Verstorben an einem 25. Dezember sind: Jean Louis Marie Poiseuille, franz. Arzt (1799-1869), Wilhelm Hufnagl, öst. Volksschauspieler (1904-1994)und Giani Zail Singh, ind. Staatspräsident
(APA)