Weitere Schritte in der Dorfbachrenaturierung

Bei dieser Befischung konnte festgestellt werden, das die Bach- und Seeforellen in einem körperlich einwandfreien Zustand (Größe 9 bis 14 cm) sind und auch die Anzahl (ca. 200 Stk.) lässt darauf schließen das die Sanierung des Baches gut gelungen ist. Neben den Forellen konnten auch noch andere Fischarten wie Stichling, Aal, Bachschmerle, Groppe und ein Koikarpfen nachgewiesen werden.
Illegal ausgesetzt?
Die letztgenannte Fischart, der Koikarpfen ist eine Art, welche nicht in dieses Gewässer gehört und daher auch entnommen und in einen Teich umgesetzt wurde. Der Fischereiverein und auch die Sachverständigen ersuchen die Bevölkerung dringend keine Aquarien- oder Zuchtfische in unsere Gewässer einzusetzen, denn sie gehören nicht hierher und könnten möglicherweise unter unseren einheimischen Fischen großen Schaden anrichten.
Bitte nicht füttern!
Ein weiteres großes Problem ist das Füttern von Wasservögeln, wie Enten oder Gänsen, da einerseits durch die Brotreste Ratten angelockt und andererseits der Bach durch vermehrten Vogelkot, aber auch durch Reste die von den Vögeln nicht gefressen werden, verschmutzt wird. Der Fischereiverein appelliert abschließend dringend, keine Wasservögel zu füttern!