Weinviertel: Zwei Seeadler vergiftet

Laut WWF und dem NÖ Landesjagdverband sind im Weinviertel zwei Seeadler vergiftet worden. Untersuchungen des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie in Wien hätten jeweils Tod durch das Pestizid Carbofuran ergeben.
Toten Seeadler beim Spazierengehen entdeckt
Obwohl das Nervengift seit 2008 verboten sei, gebe es offenbar noch genügend Lagerbestände, um weiterhin illegal Anschläge auf seltene Wildtiere zu verüben, stellte Christian Pichler, Leiter des WWF Seeadler-Schutzprogramms, fest.
Ein toter Seeadler wurde bei einem Windschutzgürtel nahe Ringelsdorf (Bezirk Gänserndorf) von einem Spaziergänger gefunden. Bei Loidesthal in der Gemeinde Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) entdeckte ein Landwirt ebenfalls einen verendeten Greifvogel. Beide Seeadler waren etwa zwei Jahre alt.
(Red./APA)