Der Reinerlös der Veranstaltung fließt der Initiative „Netz für Kinder“ zu.
(amp) Bereits zum 13. Mal ist der Villa-Park Schauplatz für „Weihnacht auf Falkenhorst“. Ursprünglich eine Initiative von Altbürgermeister Helmut Gerster, der zugunsten von „Ein Netz für Kinder“ eine Benefizveranstaltung auf die Beine stellte, ist „Weihnacht auf Falkenhorst“ mittlerweile ein Fest der Regionen Blumenegg und Großwalsertal, dem sich in diesem Jahr erstmals auch Bürgermeister Florian Kasseroler als Obmann der „Regio Im Walgau“ anschließt. Die zehn Bürgermeister Werner Konzett, Franz Ferdinand Türtscher, Stefan Bachmann, Bruno Summer, Willi Müller, Hermann Manahl, Michael Tinkhauser, Dieter Lauermann, Harald Witwer und Florian Kasseroler stellen sich gemeinsam mit einer Reihe Ehrenamtlicher aus der Region hinter die Marktstände und kredenzen den Besuchern Glühwein, Küachle, Raclett-Brot, heiße Maroni, Würstchen, Lebkuchen und andere Leckereien. Der Reinerlös fließt auch in diesem Jahr „Netz für Kinder zu“.
Ansprechendes Rahmenprogramm
Einmal mehr stellt sich ein Bläserensemble der Militärmusik Vorarlberg unter Gerald Wolf mit adventlichen und weihnachtlichen Weisen ein. Liedermacher Konrad Bönig hat die jüngsten Besucher im Visier und schöpft aus seinem reichhaltigen Kinderliederschatz. Aber auch die Bürgermeister wollen ihren musikalischen Beitrag leisten und treten als „Bürgermeister-Chor“ mit eigens studierten Weihnachtsliedern vor das Publikum. Das Übrige tut das Ambiente des Villa-Parks dazu, dass man nichts an vorweihnachtlicher Stimmung vermisst. Treffpunkt „Weihnacht auf Falkenhorst“ heißt es am Samstag, 17. Dezember ab 15 Uhr.