Weihnacht auf Falkenhorst

Wann: Thüringen, am 17. Dezember 2011 um 15.00 Uhr
Zehn Bürgermeister aus der Region ziehen gemeinsam an einem Strang und richten bereits zum 13. Mal die traditionelle „Weihnacht auf Falkenhorst“, unter der Ägide des Obmanns Alt-Bürgermeister Helmut Gerster, aus. Die Verkaufserlöse des Weihnachtsmarkts im Park der Villa Falkenhorst kommen direkt dem Verein Netz für Kinder zugute. Seit über 15 Jahren ist es dem Netz für Kinder ein großes Anliegen, sich jenen Kindern in Vorarlberg anzunehmen, deren positive Entwicklung aufgrund schwierigster familiärer Rahmenbedingungen auf dem Spiel steht und die Kinder mit liebevoller Aufmerksamkeit zu neuen Perspektiven heranzuführen.
Herzlich eingeladen zur „Weihnacht auf Falkenhorst“ sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der beteiligten Gemeinden sowie Gäste aus Nah und Fern.
Am letzten Samstag vor Weihnachten, den 17. Dezember, kann man sich bei regionalen Spezialitäten wie Glühmost, Küachle, Grillwürste, Walser-Raclette und verschiedenen warmen nichtalkoholischen Getränken auf die kommenden Weihnachtstage im Kreise von Nachbarn und Freunden einstimmen.
Am Stand von Netz für Kinder gibt’s die verschiedensten NfK-Enten und exzellente selbstgemachte Marmelade zu erwerben.
Die musikalisch-weihnachtliche Umrahmung übernimmt traditionell das Bläserensemble der Militärmusik Vorarlberg. Ebenso mit dabei sind die Alphornbläser aus Raggal und eine spektakuläre Feuershow der Gruppe „Nataraja“ verzaubert den winterlichen Park. Auch der „Falkenhorst-Chor“ hat sich für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen und wird die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen.
Für die kleinen Gäste gibt es besonderes zu erleben: im warmen Kellergewölbe der Villa Falkenhorst werden bezaubernde Weihnachtsgeschichten erzählt und Konrad Bönig hat sich schöne, besinnliche Weihnachtslieder für Kinder einfallen lassen.
Aktiv dabei die Gemeinden Thüringen mit Bgm. Harald Witwer, Thüringerberg mit Bgm. Ing. Willi Müller, Bludesch mit Bgm. Michael Tinkhauser und Ludesch mit Bgm. Dieter Lauermann. Aus dem Großen Walsertal sind alle Bürgermeister mit vollem Engagement dabei: aus Blons Bgm. Stefan Bachmann, aus Raggal Bgm. Hermann Manahl, aus St. Gerold Bgm. Bruno Summer, aus Sonntag Bgm. Franz Ferdinand Türtscher am Raclette-Ofen und aus Fontanella Bgm. Werner Konzett. Zum ersten Mal dabei ist Nenzing mit ihrem Bürgermeister Florian Kasseroler.