Weidmannsheil im Ried

Lauterach. Wenn die Lauteracher Jäger die herbstliche Jagdsaison eröffnen, dann dürfen alle daran teilhaben. Auch heuer laden die Jäger am Sonntag, den 1. Oktober 2017 zur traditionellen Jagderöffnung bei der Jagdhütte am Winterweg im Lauteracher Ried ein.
Feldmesse und Bewirtung
Den Auftakt macht heuer erstmalig eine Feldmesse um 10.30 Uhr mit Pfarrer Werner Ludescher. Ab 11.30 Uhr startet wie gewohnt die Bewirtung. Die Jäger verwöhnen die Besucher mit Hirschragout mit Spätzle, Grillwurst, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Im Sinne sanfter Mobilität laden sie alle ein, zu Fuß oder per Rad ins Ried zu kommen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Feldreh im Ried
Das Lauteracher Ried zeichnet sich wildökologisch betrachtet neben seiner vielfältigen Vogelwelt vor allem durch das hier vorkommende „Feldreh“ aus, dessen Charakteristikum die Sprungbildung während der Zeit der Vegetationsruhe ist. So können hier im Herbst und Winter tagsüber Sprünge von bis zu 20 Rehen im offenen Gelände von den Wegen aus beobachtet werden. Auf Grund der Winterfütterung wird aber sowohl die Sprunggröße als auch die Rehwildverteilung etwas beeinflusst. In dem vom Schutzgebiet primär betroffenen Revier der Genossenschaftsjagd Lauterach werden alljährlich zirka zwölf Rehe vom Ansitz aus erlegt.
(Auszug aus Vorarlberger Jagd März/April 2014 „Die Jagd in Schutzgebieten“, Hubert Schatz)