AA

Wegen Hundeführschein etliche Welpen im Tierschutzhaus abgegeben

Spätestens Juli soll der Hundeführschein für Kampfhunde Pflicht sein. Doch bereits jetzt werden etliche Tiere beim Tierschutzhaus abgegeben - und diese sind obendrein schwer vermittelbar.
Scharfe Kritik der ÖVP

Noch ist der verpflichtende Wiener Führschein für Kampfhundehalter nicht in Kraft (was ab 1. Juli der Fall ist) bzw. noch nicht einmal beschlossen (was am 26. März im Landtag geschehen soll) – und doch verzeichnet das Tierschutzhaus bereits jetzt einen Anstieg an verstoßenen Staffordshire-Terrier-Welpen. “Diese Hunde werden ausgesetzt oder abgegeben, weil ihre Halter vielfach als ‘Kampfhundespinner’ angefeindet werden”, bedauerte Tierschutzhaus-Präsidentin Madeleine Petrovic am Dienstag in einer Aussendung.

Dabei sei in der Wissenschaft unumstritten, dass es keine “Kampfhunderassen” gebe, sondern es jeweils auf den individuellen Hund und dessen Halter ankomme. Ein verpflichtender Führschein für bestimmte, ohnehin schon stigmatisierte Rassen stelle diese Tiere noch mehr ins Abseits. “Sie werden beinahe unvermittelbar und müssen auf Jahre im Tierheim darben”, bedauerte Petrovic. Hier stelle sich dann die Frage, wer die Kosten für diese Verstoßenen übernehme: “Der derzeitige Leistungsvertrag zwischen dem Wiener Tierschutzverein und der Stadt Wien würde diese Mehrleistungen nicht abdecken.”

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wegen Hundeführschein etliche Welpen im Tierschutzhaus abgegeben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen