Wealt, bi still
2005 lud das Landesarchiv unter dem Motto “Wealt bi still” erstmals zu einer Adventstunde nach Bregenz ein. “Der Zuspruch war so groß, dass leider nicht mehr alle in unserem Vortragssaal Platz fanden”, erinnert sich Annemarie Bösch-Niederer, die Leiterin der Musiksammlung des Landesarchivs. Sie konnte auch für heuer wieder ein vielversprechendes Programm organisieren. Das Auer Frauenchörle und das Ensemble “Zupf-Dreh-Pfeiffer” werden weihnachtliche Lieder und Musikstücke zum Besten geben, Mundartdichter Adolf Vallaster wird das Publikum mit Erinnerungen aus seiner Nachkriegskindheit erfreuen. Alle sind herzlich eingeladen.
Vor 60 Jahren in Erinnerung an die Soldaten
1946 wurde in Salzburg eine Bewegung entfacht, die aus der vorweihnachtlichen Volkskultur heute nicht mehr wegzudenken ist. Damals initiierte Tobias Reiser (1907 – 1974) im Advent ein “Gedächtnissingen” für noch nicht heimgekehrte und gefallene Soldaten – die Geburtsstunde des “Salzburger Adventsingens”. Die neuen Medien Radio und Fernsehen sorgten für die grenzüberschreitende Verbreitung der fortan jährlich stattfindenden Veranstaltung. Reisers legendäre Adventsingen setzten eine Bewegung in Gang, die heute in Form zahlreicher Veranstaltungen weit über die Landesgrenzen hinaus kaum überschaubar ist. Seit einigen Jahren hat sich dieser Brauch auch in Vorarlberg eingebürgert.
Für weitere Informationen: www.landesarchiv.at.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0264 2006-12-15/15:59