AA

WC-Sieg für Höchster Radballer

Weltcupsieg für Höchster Radballer in Pilsen
Weltcupsieg für Höchster Radballer in Pilsen ©VOL.AT/Privat

Beim 1. UCI-Radball Weltcup Turnier 2015 in Pilsen/CZE siegte das Team vom RC Mazda Hagspiel Höchst 2, Simon König/Florian Fischer überlegen und ohne Punkteverlust.

Für die beiden Höchster ist es nach der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2015 ein neuerlicher großer Erfolg. Bereits in der Vorrunde gewannen sie alle Spiele und bezwangen dort schon den späteren Finalgegner, die deutschen Vizemeister vom RV Obernfeld.

König/Fischer starteten fulminant und gewannen das Auftaktspiel gegen Pfungen/SUI mit 6 : 0. Mit 12 Punkten und 26 : 8 Toren spielten sie sich als Gruppensieger ins Halbfinale. Dort ging es zuerst gegen die „Oldboys“ Smid/Skotak aus Tschechien. Die beiden Mannschaften kennen sich seit vielen Jahren und der 7 : 1 Erfolg sprach ganz für die Höchster. Die zweiten Halbfinalisten kamen aus Deutschland – RMC Stein und RV Obernfeld, Obernfeld siegte knapp mit 3 : 2.

Spannung pur im Finalspiel

Das Finale war eine Demonstration der Höchster Radballschule. In der Halbzeit noch knapp mit 3 : 2 in Front machten sie in der 2. Halbzeit alles klar und beendeten das Spiel mit einem nie gefährdeten 7 : 4 Sieg. So darf sich der RV Mazda Hagspiel Höchst einmal mehr in die Siegerliste eines großen Turnieres eintragen.

RV Dornbirn wurden gute Fünfte

Das zweite Vorarlberger Team, der RV Dornbirn mit Martin Lingg und Jürgen Türtscher zeigten die erwartet gute Leistung. Sie beendeten die Vorrunde auf dem 3. Rang und gewannen das Spiel um Platz 5 gegen die Schweizer aus Pfungen, Benjamin und Severin Waibel, knapp aber verdient mit 2 : 1.

Am 6. Juni geht es mit dem 2. Weltcupturnier in Denkendorf / GER weiter und dann sind beide Höchster Mannschaften am Start. Und dort trifft der regierende Weltmeister Höchst 1 bereits in der Vorrunde auf den Finalisten Obernfeld.

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • WC-Sieg für Höchster Radballer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen