Was macht eigentlich Elch "Emil"?
Mehr als zwei Monate ist es mittlerweile her, dass Elch "Emil" erstmals in Niederösterreich gesichtet worden und in den letzten Wochen des Sommers 2025 binnen kürzester Zeit zum Liebling und Star mutiert ist. Mittlerweile ist der prominente Geweihträger im tschechischen Böhmerwald heimisch geworden. Auf Facebook ("Emil der Elch") werden weiterhin fast täglich Neuigkeiten von ihm geteilt.
Fotos und Videos erfreuen die Elch-Community nach wie vor. Zuletzt wurde vermeldet, dass "Emil" nahe der Gemeinde Prášily im Bezirk Klatovy gesichtet worden ist. "Unser Emil", "Es ist wunderbar zu wissen, dass es unserem Emil gut geht" oder "Emil, der Weltenbummler" lauten Kommentare. Geradezu selbstverständlich sind viele "Likes" unter den Nachrichten.
Elch "Emil" wochenlang in Österreich
"Emil" war ein Monat lang durch Niederösterreich gestreift, ehe er am 19. September die Enns durchquerte. In Oberösterreich wurde der junge Bulle drei Tage später betäubt, weil er der Westautobahn (A1) bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) zu nahe gekommen war, dann an den Rand des Böhmerwalds im Bezirk Rohrbach gebracht und schließlich im Nahbereich zum tschechischen Nationalpark Šumava, wo es eine Elch-Population gibt, in die Freiheit entlassen.
(APA/Red)