AA

Was gehört jetzt in den Gelben Sack? Das gilt seit 1. Jänner 2025

Die neue "Gelbe Formel" gilt seit 1. Jänner 2025.
Die neue "Gelbe Formel" gilt seit 1. Jänner 2025. ©VOL.AT
Seit 1. Jänner 2025 ist die gemeinsame Sammlung von Kunststoffverpackungen und Metallverpackungen in Vorarlberg verpflichtend.

Diese müssen ab jetzt zusammen im gelben Sack gesammelt werden. Mit Umstellung des Systems werden auch die blauen Tonnen von den öffentlichen Sammelinseln entfernt.

Wichtiger Hinweis!

Mit 1. Jänner dürfen dann sowohl die neuen als auch die alten Gelben Säcke zur Sammlung von Kunststoff- und Metallpackungen verwendet werden. 

Was gehört in den Gelben Sack?

  • Verpackungen aus Metall und Aluminium (Konserven- und Tierfutterdosen, Kronkorken, Senftuben etc.)
  • Plastikflaschen wie Wasch- und Putzmittelflaschen, Flaschen für Körperpflegemittel, Flaschen für Milchgetränke oder Schlagobers etc.
  • Getränkekartons
  • Joghurt- und andere Becher
  • Schalen und Trays für Obst, Gemüse, Fleisch, Takeaway etc.
  • Folien, Folienverpackungen (z. B. von Multipacks) und Folienbeutel für z. B. Tiefkühlware oder Knabbergebäck
  • Verpackungen von Schnittkäse oder Wurstscheiben

Wohin mit Altmetall und Kleineisen?

Altmetall und Kleineisen wie Pfannen, Drahtreste, Werkzeug, Schrauben etc. können beim Bauhof oder ASZ kostenlos abgegeben werden.

Das kommt ins ASZ

  • Eimer, Deckel, Kanister
  • Styropor von Verpackungen
  • Große Folien: Säcke (Blumenerde), Luftpolsterfolien, Wickelfolien, Stretchfolien etc.
  • Milch- und Saftpackerl (Tetra-Pak) sowie Metallverpackungen können ebenfalls im ASZ abgegeben werden

Einfache Regel: Wenn die Verpackung für den Gelben Sack zu groß ist, gehört sie dort nicht hinein!

Einwegpfand kommt

Außerdem gilt ab ab 1. Jänner das Einweggetränkepfand (25 Cent) auf PET-Flaschen und Metalldosen.

Warum jetzt?

Sortiertechnologien wurden verbessert und Sortieranlagen modernisiert. Die Verpackungen selbst haben sich weiterentwickelt und können besser sortiert und recycelt werden. Durch die Einführung des Einwegpfandes auf Getränkeflaschen und -dosen ist genügend Platz im Gelben Sack und der Gelben Tonne, um Leicht und Metallverpackungen gemeinsam zu sammeln.

Was passiert mit den gesammelten Verpackungen?

Verpackungen getrennt sammeln ist die Grundvoraussetzung, damit aus Verpackungsabfall wieder neue Verpackungen oder andere Produkte hergestellt werden. Das spart Rohstoffe, die man für die Herstellung von Verpackungsmaterial benötigt.

Bringt das Mülltrennen überhaupt etwas?

Alles, was getrennt in Tonnen und Säcken gesammelt wird, wird getrennt verarbeitet. Papier, Karton, Pappe, Glas, Metall (inklusive Aluminium), Kunststoff sowie Getränkekarton sind "Wertstoffe" – sie können recycelt werden und aus ihnen werden wieder neue Verpackungen und andere Produkte hergestellt. Allerdings nur, wenn diese Verpackungen getrennt gesammelt werden. Deswegen ist es wichtig, dass diese Materialien NICHT im Restmüll landen. Im Restmüll werden diese recycelbaren Materialien verbrannt bzw. thermisch verwertet.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Was gehört jetzt in den Gelben Sack? Das gilt seit 1. Jänner 2025
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen