AA

Warum sich immer mehr Frauen in Österreich gegen Kinder entscheiden

So steht es um den Kinderwunsch der Österreicherinnen.
So steht es um den Kinderwunsch der Österreicherinnen. ©Canva
Die Geburtenrate in Österreich sinkt weiter. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 20 Prozent der unter 40-jährigen Frauen keinen Kinderwunsch haben. Weitere elf Prozent sind noch unsicher.

Laut einer repräsentativen Erhebung von marketagent.com im Auftrag von Parship.at wünschen sich vier von zehn Frauen unter 40 bereits Kinder oder haben sie schon. 22 Prozent möchten noch Kinder, haben aber bislang keine.

Die häufigsten Gründe gegen Nachwuchs sind die Einschränkung des Lebensstils (41 %), hohe Kosten (39 %) und Karriereprioritäten (30 %). Während der Kinderwunsch bei Männern ähnlich ausgeprägt ist, sind die Hürden für Frauen spürbar größer.

Kinderwunsch: Frauen haben mehr Bedenken als Männer

In der Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen äußern Frauen grundsätzlich mehr Zweifel an einer Mutterschaft als Männer an einer Vaterschaft. Besonders die finanziellen Aspekte sind entscheidend:

  • Kosten: 39 % der Frauen halten die finanzielle Belastung für zu hoch (Männer: 31 %)
  • Karriere: 30 % der Frauen konzentrieren sich lieber auf ihren Job (Männer: 16 %)
  • Lebensstil: 41 % der Frauen sehen eine zu starke Einschränkung (Männer: 18 %)
  • Körperliche Veränderungen: 30 % der Frauen haben Angst vor den Auswirkungen einer Schwangerschaft
  • Fehlender Partner: 25 % geben an, aktuell keine geeignete Beziehung für eine Familiengründung zu haben

Auch gesellschaftliche und globale Entwicklungen spielen eine Rolle: Ein Viertel der Frauen sieht in Krisen wie Klimawandel und Kriegen eine zusätzliche Hürde für eine Familiengründung.

Mehrheit der Frauen in Österreich ist bereits Mutter

Trotz aller Bedenken zeigt die Studie, dass zwei Drittel der Frauen zwischen 18 und 75 Jahren bereits Kinder haben. Bei Männern sind es 60 %. Sechs Prozent der Frauen geben an, dass ihr Kinderwunsch unerfüllt geblieben ist.

Psychologin Caroline Erb von Parship.at erklärt: "Ein Kind zu bekommen, ist für viele eine bewusste Entscheidung, die mit vielen Überlegungen einhergeht. Besonders Frauen wägen Faktoren wie Einkommen, Kinderbetreuung und Lebensveränderungen stärker ab. Diese Bedenken sollten frühzeitig in einer Partnerschaft besprochen werden, um eine stabile Basis für eine gemeinsame Zukunft zu schaffen."

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Warum sich immer mehr Frauen in Österreich gegen Kinder entscheiden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen