
Im Interview: WP/StB MMag. Leopold Schurz
Partner, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
© Bröll Fotografie
Klaudia von ländlejob.at: Hallo Leopold! Du arbeitest schon sehr lange bei RTG, kannst du uns kurz erklären, wer ihr seid und was ihr macht?
Hallo Klaudia, wir sind eine Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei mit rund 100 Mitarbeitenden. Etwa 80 davon an unserem Standort in Dornbirn, rund 15 im Kleinwalsertal und 5 in Wien. Wir bedienen das gesamte Leistungsspektrum unserer Branche und wurden seit 2016 jährlich zum „Steuerberater des Jahres“ in der Kategorie „Allrounder Vorarlberg“ ausgezeichnet.
Um ehrlich zu sein, klingt Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung für die meisten Menschen nicht gerade spannend. Viele finden allein den Gedanken an Buchhaltung, Jahresabschluss und Steuern sogar ganz schrecklich (lacht).
Wir können allerdings ganz überzeugt sagen, dass dem nicht so ist. Wir machen unseren Job mit Leidenschaft, denn unser Arbeitsalltag ist äußerst abwechslungsreich und spannend.
Unser Team ist eine bunte Mischung von Persönlichkeiten, die voneinander lernen, miteinander wachsen und sich täglich neuen Herausforderungen stellen.
Klaudia von ländlejob.at: Das klingt sehr spannend. Wo kann man denn mehr über euch erfahren?
Auf unserer brandneuen Website www.rtg.at könnt ihr mehr über uns erfahren, schaut gerne vorbei! Uns war es wichtig, uns „erlebbar und greifbar“ zu machen. Viele stellen sich ja vor, dass wir den ganzen Tag nur Zahlen verarbeiten.

Klaudia von ländlejob.at: Ihr beschreibt eure Kanzlei als „spürbar mehr als eine klassische Kanzlei“ – was steckt dahinter? Wie unterscheidet ihr euch von anderen Kanzleien bzw. wie kann man euch „spüren“?
Wir können uns mit dem vorurteilsbehafteten, verstaubten Bild, der unserer Branche manchmal anhaftet, nicht identifizieren. Wir gingen, seit der Gründung unserer Kanzlei im Jahre 1957, immer schon unkonventionelle und andere Wege. Wir begegnen uns bei RTG immer auf Augenhöhe, fordern und fördern uns gegenseitig. Deshalb kam uns die Idee, ein Video zu drehen, um sichtbar zu machen, dass wir „spürbar anders“ sind und wie ein Arbeitstag bei RTG aussieht. Wir wollten mit dem Video zeigen, dass es auch anders geht und auch ein Betrieb in dieser Branche von Digitalisierung, Innovation, Diversität und flachen Hierarchien geprägt sein kann.
Klaudia von ländlejob.at: Stichwort: Work-Life-Balance – wie wird das tatsächlich bei euch gelebt?
Work-Life-Balance ist uns wichtig! Natürlich ist unsere Branche geprägt von der Einhaltung von Fristen, was bedeutet, dass wir zu bestimmten Zeiten mehr Arbeit haben. Wir bei RTG arbeiten alle sehr selbstständig und das Management hat großes Vertrauen in die Eigenverantwortung unserer Leute. Es kommt durchaus vor, dass mal bis 20.00 Uhr gearbeitet wird und dafür bei nächster Gelegenheit an einem sonnigen Nachmittag Zeitausgleich genommen wird, um wandern zu gehen. Wir haben keine All-In Verträge, was uns für die Aufrechterhaltung der Work-Life-Balance und der Fairness im Team wichtig ist. Wir unterstützen die Vereinbarung von Privatleben, Familie und Beruf und gehen auf die individuellen Familienverhältnisse und Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden hinsichtlich Arbeitsort und -zeit flexibel ein. Homeoffice funktioniert sowieso problemlos und da wir auch Büros im Kleinwalsertal und Wien haben, arbeitet die eine oder andere Person einfach mal von dort aus.
Klaudia von ländlejob.at: Wie sieht es mit Benefits aus? Welche Vorteile genießt man als Mitarbeiter:in bei euch?
Unsere Liste an Benefits ist mittlerweile wirklich lange. Angefangen von flexiblen und an den eigenen (Familien-)Rhythmus (inkl. Homeoffice), angepasste Arbeitszeiten bis hin zu E-Scootern, Jobticket, Digibons und unserem gesundem Mittagsangebot in unserer Küche über wöchentliches Sportangebot (Yoga und Zirkeltraining), maßgeschneiderte Weiterentwicklungs- und Karrierepläne …

Klaudia von ländlejob.at: Gerüchten zu Folge habt ihr eine eigene RTG Bar. Wie wird bei euch gefeiert?
Ja, im Juli 2022 wurde unsere Bar im Zuge des RTG-Sommerfests eingeweiht und es war grandios. Wir freuen uns wirklich sehr über unsere stylische Bar. Es gab bereits zahlreiche inoffizielle After-Work-Veranstaltungen, Pizza-Abende oder einfach nur die Nutzung tagsüber als Café. Und übrigens, ganz oben auf der Team-Bucket-List steht die Integrierung unserer neuen Bar in unseren Alltag.
Klaudia von ländlejob.at: Zu guter Letzt, wenn ich mir jetzt denke „Wow, da will ich arbeiten“ – in welchen Bereichen sucht ihr und was muss ein:e Bewerber:in mitbringen, um euch zu überzeugen bzw. zu überraschen.
Wir suchen eigentlich immer Unterstützung in der Buchhaltung, Beratung, der Bilanzierung, im Financial Advisory und in der Wirtschaftsprüfung. Wir haben sowohl Stellen mit viel Erfahrung zu besetzen als auch Stellen für Absolvent:innen und Quereinsteiger:innen. Das Angebot einer fundierten Ausbildung in allen Bereichen gehört zu unserem Selbstverständnis. Ein Blick auf unsere Karriereseite lohnt sich. Engagement, Begeisterung und Ehrgeiz sind die Attribute, von denen wir uns am liebsten „überraschen“ lassen. Den Rest kann man bei uns lernen.