AA

Warnung vor CO-Unfällen durch mobile Klimageräte

Gleichzeitiger Betrieb von mobilen Klimaanlagen und Therme oder Durchlauferhitzern ist zu vermeiden.
Gleichzeitiger Betrieb von mobilen Klimaanlagen und Therme oder Durchlauferhitzern ist zu vermeiden. ©APA
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) und die Wiener Rauchfangkehrer haben vor der Gefahr von Kohlenmonoxid-Unfällen (CO-Unfällen) beim gleichzeitigen Betrieb von mobilen Klimageräten und Gasgeräten gewarnt.

Schützen könne davor die Montage eines CO-Melders, der im Fall des Falles mit laufenden Pfeifton vorm giftigen Gas warnt.

Prinzipiell gilt: Der gleichzeitige Betrieb von mobilen Klimageräten und raumluft-abhängigen Gasthermen und Gasdurchlauferhitzern ist zu unterlassen. Bei solchen Gasgeräten müssen zur Kühlung der Wohnräume andere Lösungen als ein mobiles Klimagerät gefunden werden. Christian Leiner, Innungsmeister der Rauchfangkehrer, riet daher, vor der Anschaffung einer Klimaanlage unbedingt den zuständigen Rauchfangkehrer zu kontaktieren. Abgesehen davon erinnerte Leiner an die notwendige Wartung von Thermen und Durchlauferhitzern. Das jährliche Service durch eine seriöse Installationsfirma sei unerlässlich.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Warnung vor CO-Unfällen durch mobile Klimageräte
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen