AA

Warnung: Neuer Phishing-Betrug mit falschen Postbenachrichtigungen

Empfänger des "gelben Zettels" werden auf gefälschte Website des zentralen Melderegisters weitergeleitet.
Empfänger des "gelben Zettels" werden auf gefälschte Website des zentralen Melderegisters weitergeleitet. ©Post/Canva
Die Polizei warnt vor einer neuen Phishing-Methode: Gefälschte Postbenachrichtigungen mit QR-Codes sollen Opfer auf eine betrügerische Website locken, um so persönliche Daten zu stehlen.

Die steirische Polizei hat am Dienstag vor einer neuen Betrugsform im Zusammenhang mit vermeintlichen Postbenachrichtigungen gewarnt: Über einen auf der gefälschten Verständigung angebrachte QR-Code werden die Empfänger auf eine gefälschte Website weitergeleitet, in die sie sensible persönliche Daten eingeben sollen.

Polizei warnt vor Phishing mittels Postbenachrichtigung und QR-Code

Auf den in den Postkästen hinterlegten Postbenachrichtigungen führen die unbekannten Täter an, dass es in dem dem abzuholenden Schriftstück um "abgelaufene Meldezettel" geht. Laut Polizei landen die Empfänger über den QR-Code auf der - gefälschten - Website des Zentralen Melderegisters (ZMR). Dort werde dann versucht, persönliche Daten abzufragen. "Dabei handelt es sich um eine weitere Form des Phishing", wurde vonseiten der Polizei hingewiesen.

"Scannen Sie diesen QR-Code nicht. Klicken Sie keinesfalls auf den Link. Geben Sie keinesfalls auf der Seite ihre Daten ein", hieß es dazu auf der Website der Post.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Warnung: Neuer Phishing-Betrug mit falschen Postbenachrichtigungen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen