Vor allem Familien nutzten die Gelegenheit, mit ihrem Nachwuchs einen Ausflug in höhere Gefilde zu unternehmen. Wer es bequemer liebte, ließ sich mit der Karrenseilbahn befördern. Andere nahmen den Weg. Hinaufgekommen sind alle, die wollten. Und es waren viele.
Lernen von der Natur
Die ersten Wanderer kamen schon lange vor neun Uhr, um eines der begehrten und prall gefüllten VN-Wandersäckle zu ergattern. Als besondere Attraktion erwiesen sich außerdem die erstmals von der inatura-Museumspädagogik eingerichteten Standorte zu verschiedenen Themenbereichen. Lernen von der Natur hieß in diesem Fall das Motto. Auf halbem Weg zur Staufenalpe hatte MMag. Beat Grabherr seine geologischen Schätze deponiert. Und mit unendlicher Geduld führte er Kinder wie Erwachsene durch die faszinierende Entwicklung der Gesteinswelt am Karren. Wer sich traute, durfte auch selbst kleine Experimente durchführen.
Dieses Angebot nahmen die interessierten Mädchen und Buben gerne an. An einer anderen Station beantwortete Mag. Elisabeth Ritter-Reumiller botanische Fragen. Sie demonstrierte dem staunenden Nachwuchs unter anderem, wie Blätter mithilfe einer chemischen Substanz ganz einfach ihre Farbe wechseln können. Dieser Versuch zog sogar Erwachsene in seinen Bann. Die Blätter konnten als kleine Erinnerung mitgenommen werden. Spannendes erfuhren die VN-Wanderer aber auch über das Kleingetier, das am Karren so kreucht und fleucht. Langeweile kam jedenfalls bei niemandem auf.
Endlose Fernsicht
Dafür sorgte auch der herrliche Tag an sich. Auf der Terrasse der Karrenseilbahn-Bergstation drängten sich die Leute am Geländer, um den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Obwohl solche klaren Tage schon an den Herbst gemahnen, sind sie schlicht und einfach ein Hochgenuss. Das wussten auch die vielen Hobbyfotografen und zückten begeistert ihre Kameras, um die besten Eindrücke bildlich festzuhalten. Ein schöner Tag. Eine gut organisierte Veranstaltung, resümierte etwa Edgar Mayr, der seit dem letzten Jahr mit seiner Familie regelmäßig an den VN-Wanderungen teilnimmt. Er war mit seiner Einschätzung nicht allein. VN-MM
Vorschau
Termin: 4. September Fontanella-Faschina
Gewinner
Wucher-Helikopterflug: Lenja Bösch, Lustenau
Gutschein Panorama Restaurant Karren + 4 Berg- und Talfahrten : Carmen Corn, Satteins
180-Punkte-Karte Karrenseilbahn: Valentin Da Silva, Gaißau