AA

Wallner: "Darmkrebsvorsorge wird gut angenommen"

Bregenz - Auf zunehmendes Interesse stößt die von Land Vorarlberg, Gebietskrankenkasse und Ärztekammer ins kostenlose Vorsorge-Untersuchungsprogramm aufgenommene Dickdarmspiegelung (Koloskopie).

“Die Vorsorgeuntersuchung ist die wirksamste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs. Es ist erfreulich, dass das Interesse zur kostenlosen Darmkrebsvorsorge so gut angenommen wird”, betont Landesstatthalter Gesundheitsreferent Markus Wallner.

Auch im Jahresbericht 2007 der Österreichischen Krebshilfe Vorarlberg wird erwähnt, dass unter anderem die Vorsorge-Koloskopie deutliche Auswirkungen in Form einer sinkenden Todesrate zeige.

Durch die Koloskopie, die derzeit bei zehn niedergelassenen Ärzten sowie von Belegsärzten im Sanatorium Mehrerau durchgeführt werden kann, kann Darmkrebs schon im Entstehungsstadium entdeckt werden. Bei frühzeitiger Erkennung liegen die Heilungschancen sogar bei fast 100 Prozent. Auch sogenannte Polypen – diese können Vorstufen eines späteren Krebs sein – werden erfasst und bereits im Verlauf der Untersuchung abgetragen.

Tendenz steigend

Bei der Inanspruchnahme ist in Vorarlberg eine steigende Tendenz zu beobachten: So nahmen im ersten Jahr nach der Einführung der Untersuchung 2007 insgesamt 1.584 Personen dieses Angebot in Anspruch (erstes Quartal 2007: 141 Personen, zweites Quartal 2007: 319, drittes Quartal 2007: 429, viertes Quartal 2007: 695).

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Wallner: "Darmkrebsvorsorge wird gut angenommen"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen