Waldlehrpfad Höchst eröffnet

Mit einem tollen Eröffnungsfest konnte der Waldlehrpfad im Naturpark am Alten Rhein in Höchst am Sonntag, dem 5. Juni, der Bevölkerung übergeben werden. Der Einladung des Fördervereins folgten zahlreiche Besucherinnen und Besucher, besonders die Familien nutzten die Gelegenheit für einen Tag im Naturpark.
Bestes Sommerwetter unterstützte das Fest bei der Naturparkfarm, das Festzelt diente in erster Linie als Schattenspender. Bei einem Wortgottesdienst rief Diakon Rikard Toplek zum Schutz der Natur auf. Den Initiatoren des Fördervereins Naturpark am Alten Rhein mit Geschäftsführer Anton Mayer dankten Landesrätin Andrea Kaufmann und Bürgermeister Werner Schneider für den großen Einsatz. Der Dank galt auch Tierarzt Dr. Bruno Fink, auf dessen Initiative der Naturpark ins Leben gerufen worden war.
= Staatsvertrag zur Rheinregulierung
Die Finanzierung der Renaturierung und die Gestaltung des Naturparks erfolgt auf der Basis des Staatsvertrages, den im Jahr 1892 Österreich-Ungarn und die Schweiz zur Regulierung des Alpenrheins abgeschlossen hatten. Deshalb finanzieren die Schweiz und der Kanton St. Gallen die Maßnahmen mit. Die Renaturierungsmaßnahmen am Alten Rhein in Höchst und Gaißau laufen seit 2005.
Auf begeisterte Zustimmung nicht nur der Kinder stieß das Naturparkzügle, das für diesen Sonntag von Schönenbach entlehnt worden war. Im Rahmen von Exkursionen ließen sich die Schönheiten des Naturparks erwandern, es gab Informationen durch Vera Leib, Agnes Steininger, Edi Ortner sowie Rheinbauleiter Martin Weiß.
Inzwischen waren die Kinder bei der Naturparkfarm zum Basteln von Tiermasken eingeladen, der neue Spielplatz wurde gerne genutzt. Die “Stehgreifler” sorgten im Festzelt für gute Stimmung, die Verpflegung war dem Fest entsprechend. Und Naturpark-Farmer Hans war stolz auf sein Geflügel und die prachtvollen Rosen vor dem Gebäude.