AA

Wald. Welt. Wunder.

Viel zu erleben, zu hören und zu genießen gab es auch am zweiten Tag des Bregenzerwälder Fragenfestivals. Einen ganzen Tag lang konnten die Besucher:innen verschiedene Orte kennenlernen und neue Blicke auf verschiedenste Themen werfen.
FAQ Bregenzerwald
Impressionen

Bei strömendem Regen – und in bester Laune – ging es vormittags durch den Wald. Wald-Experte Rafael Fetz und Achtsamkeits-Expertin Anja Kaufmann machen das „Wunder Wald“ erleb- und greifbar. Für die weniger Hartgesottenen gaben im Werkraum Bregenzerwald drei mitreißende Werkraum-Mitglieder (Maria Chelucci, Pius Kaufmann und Thomas Rösler) sowie Geschäftsführer Cornel Hess einen Einblick in ihr handwerkliches Tun und Denken. An verschiedenen Stationen konnte man Materialien und Techniken kennenlernen und erfühlen. Für alle kochten danach Kim Bechinger und Elena Kubiena Mittagessen – ihre Freude an den besten regionalen (und farbenfrohen!) Zutaten war deutlich erkenn- und schmeckbar. Im benachbarten Gesers Stadel berührten anschließend Bruno Kawelke und Sam Moran mit musikalisch und lyrisch grandios umgesetzten Gedankensplittern, Gedankenspielen und Erinnerungen. 

Ans Eingemachte ging es dann, zurück im Werkraumhaus, beim Klima-Talk von Gerhard Maier (ORF) und Christian Stöcker, der sich für sein Buch „Männer, die die Welt verbrennen“ intensiv mit den Playern auf dem globalen Markt für fossile Brennstoffe auseinandergesetzt hat und anschaulich darlegte, welche Rolle Desinformation in der Verhinderung von wirksamen Schritten im Kampf gegen die Klimaerwärmung spielt.

Desinformation stand schließlich auch abends, im bis auf den allerletzten Platz besetzten Mellauer Dorfsaal, im Zentrum des Talks „Medien. Macht. Moneten.“ Wer spielt welche Rolle und verfolgt welche Ziele? Darüber sprachen Medienanwältin Maria Windhager (sie erzwang in einem bahnbrechenden Verfahren von Facebook die Löschung von Hasskommentaren), Desinformationsforscherin Julia Smirnova und die Vorarlberger ORF-Russland-Korrespondentin Carola Schneider. Nicht zuletzt aufgrund der gekonnten Moderation von Vassili Golod (Leiter des ARD-Studios in der Ukraine) wurde auch die Komplexität des Dreiecks Macht-Geld-politische Ziele begreifbar, und die Wichtigkeit von journalistischer Arbeit und dem gemeinsamen Erwerb von Medienkompetenz für Jung und Alt deutlich.

Eine kurze, kulinarisch außerordentlich erfreuliche Pause verschafften die Wiener Gastro-Koryphäen Lukas Bereuter und Oliver Mohl den Gästen. Ihr Auszug aus ihrem kulinarischen Repertoire – einer gekonnten Paarung von feinem Essen mit einem raffinierten Cock- oder Mocktail – sorgte für glückliche Gesichter.

Beim anschließenden Konzert des estnischen „Duo Ruut“ in der Pfarrkirche Mellau konnte sich dann niemand mehr dem Zauber des FAQ entziehen: zwei umwerfend sympathische und begabte Frauen, Standing Ovations, inspirierte Gäste.

  • VIENNA.AT
  • Promotion
  • Wald. Welt. Wunder.
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen