AA

Vortrag - Mit der Natur "gärtnern"

Ein richtiger Garten kann ohne Natur nicht funktionieren. Wer einmal Regenwürmer, Honigbienen oder andere Gartentiere bei der Arbeit beobachtet hat weiß wie wichtig es ist, “mit der Natur” zu gärtnern. In einem gesunden Naturgarten versuchen die Hobbygärtner, alle gärtnerischen Maßnahmen mit den Naturgesetzen in Einklang zu bringen. Ziel dabei ist ein möglichst stabiles ökologisches Gleichgewicht zwischen dem Boden, allen Pflanzen und Tieren im Garten zu schaffen.

Boden als Existenzgrundlage für den Menschen
Naturgemäße Gartenarbeit orientiert sich an den in der Natur ablaufenden Prozessen. Ist die Pflanze gesund, freut sich der Mensch. Gedeihen die Pflanzen in einem natürlichen Kreislauf, brauchen wir weder Pestizide noch chemische Dünger, denn gesundes Wachstum der Pflanzen ist die bestmögliche Vorbeugung gegen Krankheiten und Schädlinge. Kreislaufdenken ist die notwendige Voraussetzung für ein erfolgreiches Gärtnern mit der Natur.
Der Boden als Existenzgrundlage für den Menschen, Standort unserer Pflanzen und Lebensraum steht im Mittelpunkt aller Überlegungen. Ohne einen gesunden Boden, mit den in ihm lebenden Tieren und Pflanzen ist kein Wachstum denkbar.

Praxisnahe Tipps zur natürlichen Pflanzenernährung
Ist das Gleichgewicht im Boden gestört, der Boden verdichtet, oder gar ausgelaugt? Fehlen entscheidende Spurenelemente und Mineralstoffe? Oder stimmt der pH-Wert nicht? Der Obst- und Gartenbauverein Koblach (OGV Koblach) hilft bei der Beantwortung der Fragen. Gartenexperte Harald Fenz informiert bei freiem Eintritt über die Grundlagen des erfolgreichen und vor allem natürlichen Gärtners. Im Rahmen seines Vortrags gibt es für die Besucher praxisnahe Tipps zur natürlichen Pflanzenernährung, dem richtigen Mulchen und Kompostieren sowie die richtigen Pflegetipps für einen gesunden Boden.
Boden in den Mittelpunkt des Gärtnerns stellen
Nicht nur Fachleute wissen, was die Auswirkungen eines gestörten Pflanzenwachstums sein können. Die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen nimmt zu und der Garten macht plötzlich viel Arbeit und Sorgen. Auch OGV Koblach Obmann Klaus Jäger nennt im Vorfeld der Veranstaltung ein paar wichtige Tipps für einen funktionierenden Garten: “Wichtig ist, dass Sie den Boden in den Mittelpunkt des Gärtnerns stellen. Pflegen Sie Ihren Boden naturgerecht, lassen Sie die Mikroorganismen für Sie arbeiten, und Ihre Pflanzen werden es Ihnen mit gesundem Wachstum danken”.

Vortrag “Gärtnern – Gesunder Boden – Gesunde Pflanzen und sonstige Gartentipps”
Mittwoch, 7. April 2010, 19.30 Uhr
Clubheim Tennisclub Koblach
Freier Eintritt

  • VIENNA.AT
  • Koblach
  • Vortrag - Mit der Natur "gärtnern"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen