Oft werden einzelne frühkindliche Entwicklungsphasen nicht richtig durchlaufen, und es können Störungen der Motorik, des Sprechens, des Lernens und des Verhaltens auftreten. Neben interessantem Hintergrundwissen über Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwierigkeiten, Legasthenie oder Dyskalkulie gab es von den beiden anerkannten Referentinnen Andrea Tiesler und Sabine Egle, Sonderschullehrerinnen und Sprachheilpädagoginnen, auch einige wertvolle Tipps bzw. Hilfen, wie man für das Kind die bestmöglichste Basis für einen guten Einstieg in die Schule schaffen kann.
Im Mittelpunkt standen jedoch spezielle, einfache Körperübungen, die das Kind bzw. den Menschen als Ganzes stärken. Solche Übungen verbessern zudem die Lernstruktur und fördern nachweislich den Lernerfolg. Beeindruckt von Theorie und Praxis, meldete sich der Großteil der Zuhörer spontan zu einem ganztägigen Kurs, wo es im Speziellen darum, diese Körperübungen in der Gruppe zu trainieren, um sie dann im eigenen Umfeld erfolgreich anwenden zu können.
Gemeindereporter: Manfred Schallert