Vortrag der Reihe „Pflege im Gespräch”
Schlaganfall ist eine häufige Erkrankung sowohl im mittleren als auch im fortgeschrittenen Alter. Nach einem kurzen Einblick in die medizinischen Aspekte der Erkrankung und den Fragen: „Was ist ein Schlaganfall? Welches sind die Anzeichen und Folgen der Erkrankung?“, stehen v. a. die Therapiemöglichkeiten zur Wiedererlangung der größtmöglichen Selbständigkeit und Mobilität im Vordergrund.
Ebenso beleuchten wir an diesem Abend Hilfestellungen, die ermutigen sollen, Experte in eigener Sache zu werden. Angehörige und betroffene Menschen sollen die Möglichkeit haben, sozial integriert und mit Eigenverantwortung den Alltag aktiv zu gestalten.
Wertvoller Begleiter
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich mit Informationen und Unterstützung im weitesten Sinn an pflegende Angehörige. Ansprechen wollen wir auch alle Interessierten, denn oft wird man ganz unvorbereitet mit der Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit der Eltern, Schwiegereltern oder anderer Familienangehöriger konfrontiert. Qualifizierte ReferentInnen und die enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen der Gemeinde und der Region machen „Pflege im Gespräch“ zu einem wertvollen Begleiter.
Referentin: Petra Frei-Gabriel,
Dipl. Physiotherapeutin
Termin: Montag, 22. April 2013
19.30 bis 21.30 Uhr
Wo: Langen, Pfarrsaal
Eintritt: € 5,–
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei:
Barbara Senoner, Tel.: 0664/1615038
Bitte beachten Sie die weiteren Veranstaltungen im Rahmen von „Pflege im Gespräch“ auf der Homepage unter www.connexia.at.