Vorerst nur in SCS: Saturn-Österreich bekommt Betriebsrat
Die Mitarbeiter der Elektrokette Saturn in der Shopping City Süd (Vösendorf/NÖ) haben einen Betriebsrat gegründet. "Nach intensiven Bemühungen" sei die Betriebsratsgründung gelungen, teilte die Gewerkschaft GPA-djp am Dienstag mit. In den anderen 14 Saturn-Filialen in Österreich gibt es noch keine betriebliche Arbeitnehmervertretung.
SCS: Saturn-Betriebsrat vertritt rund 60 Mitarbeiter
Der neu gewählte Betriebsrat vertritt laut Gewerkschaftsangaben am SCS-Standort rund 60 Beschäftigte. Saturn gehört zu Europas größter Elektronikhandelskette MediaMarktSaturn. Die MediaMarktSaturn-Mutter Ceconomy war im Sommer 2017 mit einem Börsengang in die Unabhängigkeit gestartet, der damalige Metro-Konzern wurde aufgespalten.
Österreichischer Einzelhandel: Diese Unternehmen haben keinen Betriebsrat
Im österreichischen Einzelhandel gibt es laut GPA einige Unternehmen ohne Betriebsrat, dazu gehören Desigual, Hornbach, Mediamarkt, MPreis, Müller, s.Oliver und XXXLutz. Auch im Amazon-Verteilzentrum in Niederösterreich gibt es keine Betriebsräte. Bei Ikea wurde bisher nicht in allen Filialen in Österreich ein Betriebsrat eingerichtet. Lidl Österreich hat seit Mitte 2014 eine betriebliche Arbeitnehmervertretung.
Angesichts von Saturn hofft die Gewerkschaft auf weitere Betriebsratsgründungen im Handel. "Betriebliche Mitbestimmung ist ein zentraler Bestandteil demokratischer und politischer Kultur in Österreich, die genau vor hundert Jahren erstmals gesetzlich verankert wurde", so GPA-Chefin Barbara Teiber.
(APA/Red)