Vorbildliche Waldbewirtschaftung in Alberschwende
Für Landtagspräsident Gebhard Halder wird mit dieser Auszeichnung gleichzeitig auch das Selbstverständnis der Waldbauern gestärkt und damit der Stellenwert der bäuerlichen Waldbewirtschaftung erhöht. “Das Beispiel des Plenterwaldes von Anton Maldoner zeigt eindrücklich sein besonderes Engagement einer intensiven und naturnahen Nutzung und Verjüngung”, so Halder.
Bei der Exkursion wiesen Waldbesitzer Anton Maldoner und Waldaufseher Josef Sohm auf die wichtigen Wald-Funktionen Objektschutz und Wasserspeicher hin, was vor allem bei der zunehmenden Tendenz von Starkniederschlägen eine große Rolle spielt. Dank des geringen Wildbestandes und entsprechender jährlicher Ausforstungen gedeihe auch der Jungwald hervorragend.
In einer abschließenden Diskussion im Gemeindeamt Alberschwende befasste sich der Landtagsausschuss mit den bei Präsident Halder eingelangten Petitionen von Jagdgenossenschaften und Waldvereinen im Zusammenhang mit der bevorstehenden Novellierung des Jagdgesetzes. (hapf/gw) (LT_maldoner.vlk)
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0258 2007-09-21/13:31