Vorarlbergs Top-Koch hautnah

Den Besucherinnen und Besuchern bietet sich die Gelegenheit, hautnah mit zu erleben, wie saisonale, regionale Produkte zu Köstlichkeiten auf höchstem Niveau bereitet werden.
Live mit dabei sein!
Das umfassende Wissen des Dreihaubenkochs zu Nahrungsmitteln und deren Wirkung wird bereitwillig mit den Gästen geteilt. Es darf geschaut, gefragt, mitgekocht und natürlich auch gegessen werden.
Dass die Tafel reich gedeckt ist, dafür sorgt auch Ulli Natter von der Elfenküche. Mit ihr gemeinsam zaubern die Gäste feine Köstlichkeiten aus frischem Ländle-Gemüse.
„Das Probier amol-Sommerfest ist für uns eine wunderbare Gelegenheit, zu zeigen, dass Nachhaltigkeit und Genuss, Regionalität und Vielfalt, Qualität und Kostenbewusstsein keine Widersprüche sind. Und dass jede und jeder dazu in der Lage ist, mit seiner Ernährungsweise einen Beitrag zu Klimaschutz und Energieautonomie zu leisten“, so Projektleiterin Karin Feurstein vom Energieinstitut Vorarlberg.
Die Teilnahme am Probier amol-Sommerfest ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis Dienstag, den 8. Juni 2016 unter www.probieramol.at gebeten.
Das alles gibt’s beim Probier amol-Sommerfest am 10. Juni 2016 zwischen 15 und 19 Uhr beim Alten Hallenbad Feldkirch:
- Köstliches vom Grill und jede Menge Lebensmittelwissen von Thorsten Probobst
- gemeinsam Kochen mit Ulli Natter von der Elfenküche
- Riebelvarianten zum Probieren von Richard Dietrich
- Lebensmittelvielfalt vom Biobauernhof (Vetterhof und Biohof Lisilis)
- Herrliches Käsesortiment von Metzlers Genussbauernhof
- Biobier aus Vorarlberg von Frastanzer
- Bioweine von Bevanda
Weitere Infos und Anmeldung bis zum 8. Juni unter www.probieramol.at
Probier amol ist eine Initiative vom Energieinstitut Vorarlberg gemeinsam mit Allmenda, dem Österreichischen Ökologie Institut und der FH Vorarlberg. Unterstützt von der EU im Rahmen von LIFE+ und von Energieautonomie Vorarlberg.