AA

Vorarlbergs Schülerinnen und Schüler sind sportlich aktiv

"Nur wer sich misst weiß, wo er steht" - diesem Motto sind im letzten Schuljahr 7.407 SchülerInnen gefolgt und haben ihre Leistung in 33 landesweiten Meisterschaften, 27 Bundeswettkämpfen und internationalen Schulwettkämpfen gemessen und dabei ihre Freude am Sport gezeigt. Herausragend dabei waren die Vize-Weltmeistertitel der Schülerinnen des Sportgymnasiums Schoren in der Leichtathletik und der Mädchen der Skihauptschule Schruns/Tschagguns im Ski Alpin.

Unterschiedlichste Wettbewerbe in zahlreichen Sportarten haben der aktiven Vorarlberger Schuljugend Gelegenheit geboten, Können und Kampfgeist unter Beweis zu stellen. In Ballsportarten wie Beach-Volleyball, Handball, Fußball, Basketball oder Faustball haben die Mädchen und Buben in den verschiedenen Altersstufen Ausdauer und Begeisterung gezeigt.

Begeisterung bei neuen Angeboten

Auch im Winter kamen die Sportbegeisterten auf ihre Kosten: Neben Bewerben in Ski Alpin und Ski Nordisch sowie Snowboard für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe gab es erstmals eine Aktion für den Volksschulbereich: Beim Gratis-Schitag “Schifahren mit Flocke”, gesponsert von Sportfachhandel, Winterbergbahnen, Vorarlberger Schiverband, Landesschulrat und Land Vorarlberg, nahmen 84 Klassen mit 1427 Schülern und rund 200 Lehr- und Begleitpersonen aus 55 Vorarlberger Volksschulen mit Begeisterung teil.

“Vorarlberg bewegt” auch die Schule

Damit auch im Schulalltag die Bewegung nicht zu kurz kommt, wurde unter dem Motto “Bewegungsideen statt Daumendrehen” von der Universität Salzburg ein handliches Kartenset mit 60 Übungsvorschlägen erarbeitet und als Lehrbehelf an alle Bewegungserzieher in Vorarlberg verteilt.

Neben der Sportbegeisterung der Vorarlberger Kinder und Jugendlichen zeigt sich Landesrat Stemer auch vom großartigen Engagement der Lehrpersonen beeindruckt, denn ohne deren Einsatz “wären die vielen tollen Wettkämpfe mit dieser beeindruckenden Teilnehmerzahl nicht möglich.”

Rückfragehinweis:

   Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

OTS0029 2007-08-30/09:00

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Vorarlbergs Schülerinnen und Schüler sind sportlich aktiv
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen