Vorarlbergs größte Hauskrippe steht in Göfis

Viele Geschichten sind in dieser über die ganze Wohnzimmerlänge verbauten Krippe dargestellt. Der Besucher braucht Zeit, um die zahlreichen Details der Szenen zu erfassen.
Biblische Geschichte
Die Weihnachtskrippe ist eine Darstellung der Geburt Christi aus der Weihnachtsgeschichte und weiterer Szenen aus dem Leben Jesu. Die orientalische Darstellung der biblischen Geschichte war Franz Morscher besonders wichtig, als er vor über 10 Jahren begann, eine große Hauskrippe als Krönung seiner Krippenbautätigkeit umzusetzen. „Seit meiner Bubenzeit fasziniert mich das „Krippala“ und ich habe mir alles selbst beigebacht und nie einen Kurs besucht“, erzählt der 74-jährige Göfner.
1000 Stunden Arbeit
Die Hauskrippe besteht aus elf Teilen, als Baumaterial wurden fast ausschließlich Hartholzwurzeln verwendet, welche der gelernte Tischler in der Natur sucht und dann kunstvoll und solide zu unterschiedlichsten Geländeformen arrangiert hat. Drei Jahre war der Krippenbauer an der ersten Fassung mit vier Metern Länge beschäftigt. In den letzten Jahren sind weitere Teile wie die Flucht nach Ägypten oder die Urkrippe mit dem Hl. Franz von Assisi hinzugekommen und nun misst die Krippe bereits über sechs Meter Länge und zehn m2 Fläche. Das Naturtalent Franz Morscher hat für das Meisterstück über 1000 Stunden Arbeit aufgewendet. Das Hintergrundbild, welches zusätzlich die räumliche Tiefenwirkung vermittelt, hat Emil Bell aus Götzis gemalt. Jedes Jahr vor Weihnachten ist die ganze Familie mit Begeisterung dabei, die Hauskrippe in zweitägiger Arbeit in der guten Stube aufzubauen, die Tochter kümmert sich um die perfekte Drapierung der aus dem Grödnertal stammenden Figuren. Weitere 30 kleinere und größere Krippen schmücken ein eigens im Keller eingerichtetes Zimmer. Sie zeugen von Morschers kreativer Vielfalt. Krippenfreude, die Interesse an der Besichtigung der Hauskrippe haben, können gerne einen Besuchstermin unter Telefon 05522 31369 bei Familie Morscher in Göfis vereinbaren.
Zur Person
Franz Morscher
Geburtsdatum: 11.02.1939
Wohnort: Göfis, Badidastrasse 130b
Lieblingsspeise: Kartoffeln in allen Variationen
Lebensmotto: „Leben und Leben lassen“