AA

Vorarlberger Natur-Juwele in einer Halle

Eine eindrucksvolle Erlebnis-Schau für die ganze Familie prägt die 34. Frühjahrsmesse.

Mit der Sonderschau „Natur-Juwele” ist den Partnern der Messe Dornbirn eine beeindruckende Leistung geglückt. Denn in der Halle 7 sowie im Freigelände werden eine Alpinlandschaft, saftige Wiesen, ein Wald und eine Uferlandschaft aufgebaut. Für die Besucher heißt das: Eintreten, staunen, genießen, mitmachen und Neues erfahren.

Der Naturschutz genießt in Vorarlberg einen hohen Stellenwert. Dies bringt die Sonderschau „Natur-Juwele Vorarlberg” zum Ausdruck, die sich um die landschaftliche Schönheit und die Naturverbundenheit der Bewohner dreht. Auf über 2.000 Quadratmetern entstehen auf dem Messegelände Lebenswelten, die das Land auch in natura prägen: Wald, Wiese, Berg und Wasser. Zu den Themen reihen sich engagierte Naturschutz-Organisationen wie die Naturwacht, der Alpenschutzverein oder der Naturschutzverein Rheindelta aneinander.

Die Erlebniswelten sind mit Attraktionen gespickt: Beim Kletterturm des Alpenschutzvereins kann der Gipfel des „Messe-Berges” erklommen werden. Vorarlbergs Imker informieren rund um einen Bienenstock über ihr Engagement. Und das Forschen steht beim Naturlabor im Mittelpunkt. Die ganze Familie kann dem Geheimnis der Natur mit Lupe und Mikroskop auf den Grund gehen. Weitere Abenteuer warten auf junge und ältere Gäste, darunter ein Barfuß-Pfad, ein Waldkino und ein Wiesen-Ratespiel. Mit Interesse wird auch der Auftritt des Tierstimmen-Imitators Johann Rüf erwartet, der die Laute von Auerhahn, Rebhuhn oder brunftigem Hirsch gekonnt nachahmen wird. Die Bemühungen der Landesregierung um die Natur des Landes stellen die Abteilungen Natur- und Umweltschutz, Forst, Wasser und Landwirtschaft vor.

1.001 Jäger
Am Samstag verlassen Vorarlbergs Jäger ihr Revier und treffen sich auf der Frühjahrsmesse. Gegen 15 Uhr werden 1.001 Jäger in Jagduniform auf dem Messegelände erwartet – einige davon in Begleitung ihrer Jagdhunde. Dazu werden die vier Jagdhorn-Kapellen des Landes aufspielen.

Tierschau im Freigelände
Im Freigelände entsteht eine Tierschau der besonderen Art. Dabei werden seltene Nutztiere, die im Land gezüchtet werden, gezeigt: Original Braunvieh, Montafoner Steinschafe oder Sulmtalerhühner. Abgerundet wird die Tierschau von Vorführungen im Schafscheren, Spinnen und Filzen.

Fact-Box
Beteiligte Organisationen: Vorarlberger Jägerschaft, Naturwacht, Alpenschutzverein, Waldverein, Imkerverband, Naturschutzverein Rheindelta, Wildbach- und Lawinenverbauung, Naturschutzbund, inatura, Biosphärenpark Großwalsertal, Wildbach- und Lawinenverbauung, Forst Dornbirn sowie das Amt der Vorarlberger Landesregierung: Abteilungen Natur- und Umweltschutz, Forstwesen, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Kinder in die Mitte.
Thementage | Donnerstag, 2. April: Wiese | Freitag, 3. April: Alpin | Samstag, 4. April: Wald und Jäger | Sonntag, 5. April: Wasser

  • VIENNA.AT
  • Messe
  • Vorarlberger Natur-Juwele in einer Halle
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen