AA

Vorarlberger Gartensaison in Fraxern begonnen

Ehrungen: Erika Nägele, H. Hertnagel, P. Allgäuer, G. Bechter, P.K. Gmeiner und Obmann N. Carotta
Ehrungen: Erika Nägele, H. Hertnagel, P. Allgäuer, G. Bechter, P.K. Gmeiner und Obmann N. Carotta ©Monika Kathan
Der Landesverband der Obst- und Gartenbauvereine, „Obst- und Gartenkultur Vorarlberg“, hielt am Samstag die Jahreshauptversammlung im Sonnen- und Kirschendorf Fraxern ab.
Bilder von der JHV Obst- und Gartenkultur 2012

Ein Großteil der 62 Obst- und Gartenbauvereinsmitglieder waren der Einladung von Obst- und Gartenkultur Vorarlberg-Obmann Norbert Carotta zur JHV nach Fraxern gefolgt. Bereits am Vormittag tagte hier der Fachverband der Vorarlberger Baumwärter.

Obmann Bertram Nachbaur mit seinem Team vom OGV (Obst- und Gartenbauverein) Fraxern richtete unter sehr ansprechendem Aufwand die beiden Veranstaltungen im Jakob-Summer-Saal in Fraxern aus und verwöhnte die Gäste mit ihren speziellen Produkten. Patricia und Christina Nägele (Enkelinnen von Kassarevisorin und „Blumenmama“ Erika Nägele) inspirierten die Versammlung musikalisch.
Hausherr Bürgermeister Reinhard Nachbaur brachte den Besuchern bei seiner Willkommens-Begrüßung Geschichte und Schönheiten des kleinen aber bekannten Kriasidorfes näher.

Zahlreiche Ehrengäste waren ebenso bei der Jahreshauptversammlung zugegen, wie Landesrat Erich Schwärzler, Gebhard Bechter (Dir. Landwirtschaftskammer – LK), Ulrich Höfert (LK), Rupert Mayr (Landesobmann Tirol), Hansjörg Weratschnig (Stv. Landesobmann Tirol), Manfred Putz (LK/LV Tirol) sowie einige Ehrenmitglieder des Verbandes.

Neuwahlen

Nach den üblichen Berichten über das vergangene, aktive Verbandsjahr wurden die Neuwahlen für Ausschuss und Kontrolle der kommenden drei Jahre abgehalten, welche alle einstimmig erfolgten. Ein Teil der Vorstandsmitglieder stellten ihre Funktionen zur Verfügung.

Neu gewählte Ausschuss-Mitglieder:
Obmann: Norbert Carotta (wieder gewählt)
Obmann-Stellvertreterin: Renate Moosbrugger
Pressereferent: Thomas Bitschnau (wieder gewählt)
Schriftführerin: Sigrid Ellensohn
Kassierin: Monika Stemmer
Veranstaltungskoordinator: Alfred Stoppel
Homepage-Administrator: Dietmar Madlener
Kontrollorgane: Gertraud Wachter (Frastanz) und Melitta Sohm (Leichblachtal)
Die Gebietsvertreter wurden direkt in den jeweiligen Vereinen gewählt.

Ehrungen

Folgende MitarbeiterInnen wurden für ihre Verdienste im Verband geehrt und natürlich mit Blumen beschenkt: Hannelore Hertnagel (Ehrenmitglied), Peter Allgäuer (Ehrenmitglied), ehemaliger Obmann-Stellvertreter Gebhard Bechter (hatte für seine außerordentlichen Leistungen bereits alle Ehrungen, die es gibt, erhalten), Peter Klaus Gmeiner, Erika Nägele.

Um Mehrkosten und Inflation Rechnung zu tragen, werden – nach zehnjährigem Gleichstand – die Mitgliedsbeiträge ab 2013 um 22% angehoben.

Referate

Mittelpunkt der Versammlung war das Jahresthema „Nutz- und Ziergarten – Mach mehr draus“, zu welchem Harald Rammel (LWK) ein Impulsreferat hielt.

Ulrich Höfert (LWK) referierte über den derzeitigen Stand beim „Interreg Projekt – Gemeinsam gegen Feuerbrand“ und verweist, ebenso wie LK-Direktor Gebhard Bechter und Obmann Norbert Carotta, auf die Fortschritte bei diesem Problem.

Aktives Verbandsjahr

Für das bevorstehende Gartenjahr wird vom Verband aus wieder ein vielfältiges Programm angeboten, wie Gemüse- und Naschgarten-Seminarreihe, Homepage-Training, Fach- und Arbeitstagungen, Ausflüge und Exkursionen.

Ein großes Highlight werden die „Tage der offenen Gartentüre“ am 3. und 24. Juni sein, an denen die Gartentyp-Vielfalten der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dabei möchte der Verband Obst- und Gartenkultur Vorarlberg nicht die Perfektion sondern die Freude am Garten vermitteln. Es werden übrigens noch Vorzeigegärten für diese Tage gesucht. Interessierte können sich dazu an den Verband wenden.

Beim Blumenschmuck-Bewerb werden neue Kategorien dazukommen bzw. bestehende ersetzen: „Schrebergarten“, „Unkonventioneller Garten“ (kreative Gärten werden angesprochen), von der Bewertung „Beste Gärtnerei“ geht man weg zur Bewertung der „Am schönsten mit Blumen geschmückten Gärtnerei“. Da das Montforthaus Feldkirch in diesem Jahr neu gebaut wird, übersiedelt die Schlussveranstaltung des Blumenschmuck-Bewerbes, die „Flora-Gala 2012“ in die Messehalle Dornbirn.

  • VIENNA.AT
  • Fraxern
  • Vorarlberger Gartensaison in Fraxern begonnen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen