Vorarlberger Flugrettung im "Höhenflug"
Errichtet und geplant wurde der Stützpunkt (Baukosten 2,4 Millionen Euro) nach modernsten architektonischen und technischen Gesichtspunkten, informierte Hochbaulandesrat Dieter Egger. “Diese architektonisch ansprechende Lösung minimiert den Eingriff in den umliegenden Wald und die schalltechnische Belastung. Modernste Wärme- und Kältetechnik reduziert den CO2-Ausstoß um zehn Jahrestonnen und erzielt gleichzeitig eine Kosteneinsparung von 2.200 Euro. Seit seiner Inbetriebnahme im Dezember hat sich der Stützpunkt bereits vielfach bewährt.”
“Die Nähe des Rettungshubschraubers zu den Haupteinsatzgebieten im Gebirge und die sichereren An- und Abflugmöglichkeiten – insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen – bewirken eine Verbesserung der Qualität des Rettungswesens und mehr Sicherheit für unsere Bevölkerung”, so Landesrat Erich Schwärzler.
Jugend vor den Vorhang: Letzter Ausstieg vor dem Wasserfall
Im Rahmen der Eröffnungfeier stellte Landeshauptmann Sausgruber auch ein weiteres Projekt im Rahmen der Initiative “Jugend vor den Vorhang” vor: Das Projekt “Schrannetobel” der Jugendbergrettung Schoppernau. Um die zahlreichen Hilfseinsätze der Bergrettung im Schrannetobel (Schigebiet Diedamskopf) zu minimieren, hat die Jugendbergrettung präventive Maßnahmen ergriffen: Im vergangenen Herbst stellten sie im gefährlichen Schrannetobel Warntafeln, Aufstiegshilfen und Markierungen für verirrte oder sich in Gefahr befindliche Schifahrer auf.
Tag der offenen Tür
Am Sonntag, 29. April ist die Bevölkerung von 10 bis 17 Uhr herzlich zur Besichtigung eingeladen: Neben Führungen durch den neuen Hubschrauberstützpunkt stehen Einsatzvorführungen durch die Jugend-Bergrettung Schoppernau auf dem Programm. Für Bewirtung sorgt die Feuerwehr Motten.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0013 2007-04-28/10:00