Die Erfolgsbilanz seit dem Start: Knapp 13.000 junge Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer und fast 4.700 fertige Finanzführerscheine. Und das Angebot wird laufend ergänzt und weiterentwickelt. “Der sorgsame und verantwortungsbewusste Umgang mit Geld will gelernt sein. Unser Finanzführerschein ist ein Weg dorthin”, sagt Landesrätin Greti Schmid. Erfreulich ist für sie, dass nicht nur die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr positiv sind, sondern auch die Lehrpersonen von diesem kostenlosen Angebot überzeugt sind. Viele haben den Finanzführerschein bereits fix in ihre Jahresplanung übernommen.
Ab 2011 ergänzt der Verein Südwind das Workshopangebot. Gemeinsam mit dem “aha” werden den Jugendlichen die globalen Zusammenhänge des Konsums erläutert. “Denn es geht nicht nur darum, mit dem verfügbaren Geld möglichst gut umgehen zu lernen, sondern auch darum, die weitergehenden Konsequenzen des eigenen Handelns zu erkennen”, sagt Andrea Streibl von Südwind.
Schon seit Oktober 2010 findet jeden Monat eine fixe Veranstaltung für junge Erwachsene (18 – 25 Jahre) beim Arbeitsmarktservice in Bregenz statt. Unter dem Titel “Finanzwissen kompakt” bündeln die IfS-Schuldenberatung und das AMS ihre Kompetenzen und bringen Fachwissen und konkrete Beispiele dem interessierten Publikum näher. Anmeldungen hierzu sind jederzeit bei der IfS-Schuldenberatung oder dem AMS möglich.
Der Vorarlberger Finanzführerschein entstand auf Initiative des Landes Vorarlberg gemeinsam mit Arbeiter- und Wirtschaftskammer Vorarlberg, AMS, mehreren Bankengruppen sowie “aha – Tipps und Infos für junge Leute”. Koordiniert wird der Vorarlberger Finanzführerschein von der IfS-Schuldenberatung. Weitere Partner, die Workshops anbieten, sind das Berufsinfozentrum des AMS, Südwind und die Vorarlberger Volkswirtschaftlichen Gesellschaft.
Zahlen und Fakten zum Finanzführerschein
2010 (bis Dezember) |
insgesamt seit 2006 |
|
TeilnehmerInnen |
3.662 |
12.889 |
fertige Finanzführerscheine |
1.165 |
4.656 |
Workshopanzahl |
313 |
1.309 |
besuchte Institutionen |
78 |
146 |