AA

Vorarlberg räumte bei den World Cheese Awards 2011 ab

Bei den World Cheese Awards 2011 in Birmingham wurde die Top-Qualität der österreichischen Heumilchkäse wieder eindrucksvoll untermauert.
Bei den World Cheese Awards 2011 in Birmingham wurde die Top-Qualität der österreichischen Heumilchkäse wieder eindrucksvoll untermauert. ©Wiko
Bei den World Cheese Awards 2011 in Birmingham wurde die Top-Qualität der österreichischen Heumilchkäse wieder eindrucksvoll untermauert: Die begehrte Super Goldmedaille (eine Art „Meister aller Klassen“) ging an die Sennerei Bezau-Oberdorf für ihren „Vorarlberger Bergkäse“ sowie an die Berglandmilch für „Tiroler Felsenkeller Käse“.

Der „Bergkäse 6 Monate gereift“ der Sennerei Andelsbuch, der „Furore Bregenzerwälder Alpenkäse Reserve“ von der Sennerei Egg-Mühle und der „Furore Bregenzerwälder Ursalzkäse“ von der Sennerei Andelsbuch wurden bei Europas größtem, jährlich stattfindenden Käse-Wettbewerb mit einer Goldmedaille prämiert. Darüber hinaus gingen fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen an die heimischen Heumilch-Betriebe.

In Birmingham wurden rund 3.000 Käse aus der ganzen Welt von einer hochkarätig besetzten Jury prämiert. „Österreich wurde seinem Ruf als Heumilch-Weltmeister einmal mehr gerecht“, bilanziert Andreas Geisler von der ARGE Heumilch

ARGE Heumilch – Einzigartig in Europa

Die Arbeitsgemeinschaft vereinigt rund 8.000 Heumilchlieferanten sowie mehr als 60 Molkereien und Käsereien. Hauptproduktionsgebiete der Heumilch sind Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich sowie die Steiermark. In Österreich liegt der Heumilchanteil an der Gesamtproduktion bei 15 Prozent, europaweit bei lediglich drei Prozent.

Bei der Heumilchwirtschaft handelt es sich um die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Die Fütterung der Milchkühe wird der jeweiligen Jahreszeit angepasst. Im Winter werden die Kühe mit Heu und mineralstoffreichem Getreideschrot gefüttert. Nahrungsquelle im Sommer sind bis zu 50 verschiedene Arten von Gräsern und Kräutern auf den heimischen Wiesen, Weiden und Almen. Alle Heumilch-Produkte sind kontrolliert gentechnikfrei. Nur Produkte mit dem original Heumilch-Logo garantieren diese einzigartige Wirtschaftsweise, denn nur sie werden von unabhängigen Stellen kontrolliert.

(Wiko)

  • VIENNA.AT
  • Andelsbuch
  • Vorarlberg räumte bei den World Cheese Awards 2011 ab
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen