AA

Von Public Viewing und Fan-Favoriten: Wie fiebern Sie bei der Fußball-EM mit?

Wird die Fußball-Europameisterschaft auch bei uns verfolgt?
Wird die Fußball-Europameisterschaft auch bei uns verfolgt? ©VOL.AT/Mayer, Canva
Mit dem Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland steigt auch die Vorfreude im Ländle: VOL.AT hat in Dornbirn nachgefragt. Von Fan-Favoriten bis hin zu geplanten Public Viewings.

Die Fußball-Europameisterschaft beginnt und Fans in ganz Europa fiebern mit. Die EM 2024, die in Deutschland ausgetragen wird, verspricht spannende Spiele, hochkarätige Mannschaften und unvergessliche Momente. VOL.AT hat sich in Dornbirn umgehört, ob Passanten die EM mitverfolgen, welche Favoriten sie haben und wie es beim Thema "Public Viewing" aussieht.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Gerhard aus Götzis ©VOL.AT/Mayer

"Ich interessiere mich schon"

Er verfolge die EM nicht unbedingt, meint Gerhard Riedmann aus Götzis. "Höchstens im Internet", erklärt er. Die Spiele der österreichischen Mannschaft interessieren ihn, "sonst nicht wahnsinnig viel". Ob er ein Public Viewing besuche, wisse er noch nicht. "Ich interessiere mich schon, aber es ist halt je nach Laune", verdeutlicht er. Bei gutem Wetter fiebere er eher mit, als bei schlechtem.

Julia aus Dornbirn ©VOL.AT/Mayer

"Österreich drücke ich da auf jeden Fall die Daumen"

"Auf jeden Fall", erklärt Julia Diem aus Dornbirn. "Österreich drücke ich da auf jeden Fall die Daumen." Sie verfolge die interessantesten Matches: Serbien, Portugal oder Deutschland und Frankreich, zählt sie auf. Auch Public Viewings in Dornbirn will sie besuchen. "In Lustenau und in Hohenems gibts ein öffentliches Public Viewing. Da muss man nichts zahlen. Da werden wir auch hingehen", erzählt sie. "Je nachdem wie weit sie kommen, vielleicht auch mal nach München."

Lothar aus Lustenau ©VOL.AT/Mayer

"Ist nicht meine Sportart"

Beim Thema Fußball sei er nicht mit dabei, gibt Lothar Kurzemann zu verstehen. Er zählt zu jenen Vorarlbergern, die die EM nicht mitverfolgen. "Ist nicht meine Sportart", erklärt er. "Ich war Segelflieger, aber das ist altersbedingt zu Ende", verdeutlicht der Lustenauer.

©VOL.AT/Mayer

"Ich mag Spanien gerne"

Eine weitere Umfrageteilnehmerin erklärt: "Natürlich, wegen meines Mannes. Ich muss." Doch sie selbst findet auch Gefallen am Fußball: "Ich schaue auch sonst." Die Spanier sind ihr Favorit: "Ich mag Spanien gerne und es sind alles sehr nette Spieler." Den Österreichern drücke sie natürlich auch die Daumen. Ihr Mann besuche zum ersten Spiel ein Public Viewing in München, sie wahrscheinlich eher nicht.

Nina und Salome ©VOL.AT/Mayer

Auch die Schweiz fiebert mit

VOL.AT traf auch zwei junge Schweizerinnen, die in der Dornbirner Innenstadt unterwegs waren. Nina Kessler aus Lüchingen verfolgt nur die Spiele der Schweizer Mannschaft. Ihre Freundin Salome Cheron aus Goldach fiebert auch bei Italien mit, da sie zum Teil Italienerin ist. Beide schauen die Spiele zu Hause, planen aber auch, Public Viewings zu besuchen.

Gerhard aus dem Mühlviertel ©VOL.AT/Mayer

"Zwei oder drei Spiele werden wir vielleicht gewinnen"

Gerhard Zeller aus Altenfelden im Mühlviertel besucht derzeit seine Tochter in Dornbirn. "Ich habe selbst ein Gasthaus, da wird natürlich viel geschaut", erklärt er. Bei diesen Public Viewings in seinem Lokal werde er mitschauen. Sein Favorit? Österreich. "Zwei oder drei Spiele werden wir vielleicht gewinnen, hoffentlich, damit wir aufsteigen", meint er. Großer Favorit werde sicher Deutschland sein.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Fußball-EM vol
  • Von Public Viewing und Fan-Favoriten: Wie fiebern Sie bei der Fußball-EM mit?