AA

Von Lesedrachen und Lesepaten

Lesetag an den Schulen in Höchst. Auch am Gang der VS Unterdorf ist Platz zum Lesen.
Lesetag an den Schulen in Höchst. Auch am Gang der VS Unterdorf ist Platz zum Lesen. ©A. J. Kopf
Lesetag an den Schulen in Höchst

Zahlreiche abwechslungsreiche Angebote gab es an den Höchster Schulen zum Lesetag 2014. Es wurden fleißig Lesedrachen gebastelt, Lesepaten waren unterwegs, es gab Ratespiele, gegenseitiges Vorlesen und an der Mittelschule auch ein Lesefrühstück.

 

Die 2. Klassen der Volksschule Kirchdorf wirkten fleißig mit an der Gestaltung eines großen Lese- bzw. Geschichtendrachens. Er ist ein Maskottchen des Buchklubs. Auf den einzelnen Bestandteilen sind Szenen aus den Lieblingsbüchern der Schülerinnen und Schüler zu bewundern. An der schule gibt es auch einen krossen Kasten mit Scherzfragen. „Was hat 14 Beine und macht sehr viel Lärm?” – Richtige Antwort: „Die Bremer Stadtmusikanten.”

An der Volksschule Unterdorf waren auch am Lesetag die Lesepaten zu Gast. Sie lesen vor, sie lassen sich vorlesen, sie sprechen über die Bücher. Das Steigenhaus der Schule ist mit einem ellenlangen Lesedrachen geschmückt. Es wurde gelesen und gezeichnet. Dabei zeigt sich immer wieder: Auch im Schulgang oder mitten in der Klasse auf dem Boden lässt sich toll schmökern. Zusätzlich wurden Lesezeichen gebastelt.

An der Mittelschule Höchst begann der Tag mit einem Lesefrühstück. Dann wurde gelesen und vorgelesen, im Englischunterricht natürlich ein englisches Buch, „Green Eggs and Ham”. Was immer „grüne Eier” sein sollen . . .

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Von Lesedrachen und Lesepaten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen