Seit 1996 war John Galliano im Modehaus Dior als Kreativdirektor tätig. Am 1. März gab der Konzern bekannt, dass die Zusammenarbeit mit dem Designer beendet wurde, nachdem er zuvor bereits suspendiert war. Auslöser waren zwei Klagen wegen antisemitischer Beschimpfungen und wahrscheinlich hat auch jenes Privatvideo ausschlaggebend, in dem er einer Gruppe von Lokalgästen sagt, sie hätten vergast werden sollen.
Gerüchten zufolge soll man bei Dior schon seit längerem vorgehabt haben, sich von Galliano zu trennen. Nach einem Vorwand braucht nun nicht mehr gesucht werden. Gründe für eine Kündigung hat der Star-Designer jetzt genug geliefert.
Diors Vorstandssprecher Sidney Toledano gab folgenden Kommentar ab: “Ich verurteile die Aussagen John Gallianos aufs Schärfste.” Die antisemitischen Äußerungen stünden “in krassem Gegensatz zu den Werten, die Christian Dior stets verteidigt hat”, hieß es weiter.
Portman ist “zutiefst schockiert”
Unterdessen hat sich auch die oscargekrönte Natalie Portman zu Wort gemeldet. Die Hollywood-Schauspielerin jüdischer Abstammung, die Werbeträger für das Parfüm Miss Dior Cherie ist, hat ein Statement herausgegeben, in dem sie sagt: “Ich bin zutiefst schockiert und angewidert von dem Video. Im Hinblick auf dieses Video und als Privatperson, die stolz darauf ist, Jüdin zu sein, will ich mit Mr. Galliano in keiner Weise in Zusammenhang gebracht werden. Ich hoffe zumindest, dass diese furchtbaren Äußerungen uns daran erinnern, über diese immer noch weit verbreiteten Vorurteile nachzudenken und sie zu bekämpfen.”
Dior hatte seine Testimonials im Vorfeld der Oscar-Verleihung gebeten, über den Fall Stillschweigen zu bewahren. Natalie Portman hatte dennoch ihren Protest ausgedrückt, wenn auch nur im Stillen. Statt eines Dior-Kleides trug sie am großen Abend ein Kleid von Rodarte.
(seitenblicke.at/Foto: dapd)