Von Dornbirn nach Liechtenstein: Vorarlberger Betreuungsmodell Zeitpolster vergibt erste Lizenz!

Seit Freitag, dem 28. Februar ist es offiziell: Zeitpolster startet nun auch in Liechtenstein. Im Zuge der dazu gebotenen Pressekonferenz im Vaduzer Löwen, wurde das neue Modell präsentiert und der Lizenzvertrag durch Gründer Gernot Jochum-Müller und dem neu ernannten Präsidenten für Zeitpolster Liechtenstein: Ewald Ospelt, vor Ort unterzeichnet.
Netzwerke auf lokaler Ebene aufbauen und Betreuung sichern
Das Thema «Fachkräfte und Freiwillige – wer pflegt und betreut uns im Alter?“ beschäftigt ebenso wie hierzulande auch das benachbarte Liechtenstein. „Viele Menschen vertrauen mittlerweile eher auf ein gut ausgebautes soziales Netzwerk für ihre Altersvorsorge als auf Geldmittel und herkömmliche Vorsorgesysteme“, erklärt Zeitpolster Gründer Gernot Jochum-Müller und spricht dabei die verschiedenen Möglichketen der organisierten Nachbarschaftshilfe an. „Wir wollen mit dem vor gut einem Jahr gegründeten Zeitpolster-Modell insbesondere helfen, Netzwerke auf lokaler Ebene aufzubauen und Menschen zusammenbringen, die zum einen Hilfe benötigen und zum anderen helfen möchten.“
Nun findet auch das benachbarte Liechtenstein Gefallen an dieser Idee und tritt mit diesem Monat als erster auswärtiger Lizenzpartner auf. Dabei darf das Liechtensteiner Zeitpolster-Pendant sowohl auf die Erfahrung und das Wissen des Vorarlberger Gründers zurückgreifen, als auch die IT-Plattform und sämtliche Werbematerialien nutzen. „Wir werden diese in den kommenden Wochen eigens für unseren neuen Lizenzpartner anpassen und rasch übermitteln, um eine gut gelungene Anfangsphase zu schaffen“, stellt sich Zeitpolster-Gründer motiviert der Expansion.
Der Verein Zeitvorsorge Liechtenstein wurde im Januar 2020 in Vaduz gegründet. Zweck des Vereins ist es, mit “Zeitpolster” ein Vorsorge- und Betreuungsmodell in Liechtenstein aufzubauen und zu betreiben. “Zeitpolster” ist in Österreich bereits erprobt und funktioniert nach dem Prinzip: Wer anderen hilft, bekommt anstatt Geld eine Zeitgutschrift, die im Alter gegen Betreuung eingelöst werden kann. Aktuell gibt es neun Zeitpolster-Gruppen: in Wien, Niederösterreich, Salzburg, Vorarlberg und in der Steiermark mit insgesamt 5000 Stunden an erbrachter Hilfeleistung. Unterstützt wird “Zeitpolster” während der Aufbauphase von der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein. Initiiert wurde das Projekt von der Stiftung Zukunft.li.