Von der Vision zur Wirklichkeit

„Unsere Ahnen sind in Europa wiedergeboren worden. Und dort kommen sie uns zu Hilfe, um uns mit etwas Lebenswichtigem zu beschenken, das uns bisher gefehlt hat,“ so fasste der Priester die Eindrücke der begeisterten und dankbaren Bevölkerung von Feshi über das Schulprojekt zusammen, das ohne die finanzielle Hilfe aus Vorarlberg nicht zustande gekommen wäre.
„ Da der Staat, der für solche Einrichtungen zuständig ist, fast nichts in dieser Richtung tut, kann diese Schule nur als ein Geschenk der „Ahnen“ an die vergessenen Kinder von Feshi gesehen werden“
Mit der finanziellen Unterstützung aus Vorarlberg wurden bereits viele Aktionen gestartet. Neben dem Bau der Schule und eines Brunnens wurden eintausend Fruchtbäume gepflanzt, darunter viele Palmbäume, deren Öl lebenswichtig ist.
Da die Schule ihren Schwerpunkt auf Landwirtschaft und Bautechnik setzt, leistet sie einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung dieser Region, die hauptsächlich von Landwirtschaft und Tierzucht lebt, berichtete Pfarrer Albert bei seinem Besuch in Vorarlberg.
„Die Schüler brauchen nicht mehr 400 km zu fahren, um eine Schulbildung zu erhalten.
Die technische Ausbildung im „College Saint Lucien“ ist sehr praxisorientiert. Jeder Schüler setzt einen Baum, den er auch pflegen darf“, erzählt Pfarrer Albert, „dadurch wird das Umweltbewusstsein der Jugendlichen gefördert.“
So haben Schüler, die sich in der Veterinärkunst, der Tierpflege ausbilden lassen, einen Hühnerstall gebaut.
Auch ein Vieh- und Schweinestall sei geplant.
Die Bautechnikschüler lernen wie man Ziegel herstellt und sie im Bau einsetzt.
Da solche Fachkräfte vor Ort sehr gefragt sind und gebraucht werden, habe die Schüler nach ihrem Abschluss die Möglichkeit daheim zu bleiben. Es besteht somit weniger die Gefahr, dass sie in die Großstädte ziehen und dort der Illusion von einem besseren Leben verfallen.
Der Förderkreis „Eine Schule für Feshi“ und der Laternser Missionskreis „Eine Welt“ hoffen daher auf weitere Unterstützung durch die Bevölkerung.
Spendenkonto: Raiba Rankweil BLZ 37461
Kontonummer 108.969
Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Schule in Feshi
• das Schuljahr 2011/2012 hat im September begonnen
• dies ist das 4. Jahr des Schulbetriebes
• die Schüler sind bei Schulbeginn ca. 11 bis 12 Jahre alt
• 2 Jahre sind die sog. Orientierungsphase
• mit 6 absolvierten Jahren erreichen die Schüler das Matura-Niveau
• derzeit sind ca. 200 Schüler an dem College Saint Lucien in Feshi (genaue Zahl kann erst Mitte Oktober bekannt gegeben werden – nach der Raupenernte)
• 21 Lehrer unterrichten an der Schule und diese sind jetzt staatlich anerkannt und werden seit September 2011 auch vom Staat bezahlt.
Die Löhne der Lehrer der letzten 2 Jahre werden in monatlichen Raten vom Staat zurückbezahlt. Dieses Geld fließt dann direkt in den weiteren Bau ein.
• Das Verhältnis Anteil Burschen – Mädchen war bisher ca. 50 / 50 (Bereiche Landwirtschaft und Bauhandwerk)
Mit dem Schuljahr 2011/2012 wird der Fachbereich Näherei/Ernährungslehre aufgenommen – erwartungsgemäß wird der Anteil der Mädchen steigen.