AA

Von der Unterstufe bis zur Matura: BG Dornbirn setzt auf individuelle Förderung

©VOL.AT/Ladstätter
In der neuen Serie „Schulen im Ländle“ stellt VOL.AT den Vorarlbergern verschiedene Schulen aus dem Ländle vor. Ein Blick hinter die Kulissen des Bundesgymnasiums Dornbirn.

Das Bundesgymnasium Dornbirn bietet Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Vielfalt an Bildungswegen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Ab der dritten Klasse können sie eine zweite Fremdsprache wählen, während in der Oberstufe zwischen einem sprachlich-humanistischen Zweig und einem wirtschaftlich-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt gewählt werden kann. Mit modernen Unterrichtsmethoden und einer zentralen Lage in Dornbirn ist das BG Dornbirn eine Schule, die nicht nur Wissen, sondern auch Zukunftskompetenzen vermittelt.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Christof Bohle, Direktor des Gymnasiums ©VOL.AT/Hermann

Vielfältige Möglichkeiten von der Unterstufe bis zur Matura

Das BG Dornbirn ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine individuelle Schulkarriere, die auf ihre Interessen abgestimmt ist. In der Unterstufe können sie ab der 3. Klasse eine zweite Fremdsprache zusätzlich zu Englisch wählen. Eine Besonderheit ist die jährlich angebotene Ganztagsklasse, in der Unterricht, betreutes Lernen und Freizeitaktivitäten kombiniert werden. Zusätzlich erhalten Unterstufenschüler in den ersten beiden Jahren Schwimmunterricht im Rahmen des Sportunterrichts.

„In der Unterstufe sind wir ein klassisches Gymnasium, bieten aber auch moderne Ansätze wie Ganztagsklassen und ein vielfältiges Freifächerangebot“, erklärt Direktor Christof Bohle.

Schwerpunkte setzen und Kompetenzen stärken

In der Oberstufe haben die Schüler die Wahl zwischen einem sprachlich-humanistischen Zweig, der eine dritte Fremdsprache bietet, oder dem Wirtschafts- und Naturwissenschaftszweig. Letzterer ermöglicht neben einer fundierten naturwissenschaftlichen Ausbildung auch den Erwerb des Unternehmerführerscheins.

In der Oberstufe bietet das Bundesgymnasium Dornbirn den Schülern viele Möglichkeiten, ihren Stundenplan individuell zu gestalten: „In insgesamt neun Stunden können die Schüler Schwerpunkte setzen“. Es gibt Wahlpflichtgegenstände in den Fächern:

  • Psychologie
  • Italienisch
  • Russisch
  • Gestaltung
  • Medien und Kunst
  • Mensch und Gesundheit
  • etc.
Das Bundesgymnasium Dornbirn ist zudem eine Umwelt- und UNESCO-Schule und wurde mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. ©VOL:AT/Hermann

„Für das BG Dornbirn sollte man sich entscheiden, weil wir ein breites Angebot haben, die Schüler ernst nehmen und sie bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten“, konstatiert Direktor Christof Bohle gegenüber VOL.AT.

Die Schule bietet den Schülern auch mehrtägige Schulveranstaltungen wie eine Skiwoche, verschiedene Projektwochen oder einen Austausch an einer der Partnerschulen. Für anderweitig ambitionierte Schüler stehen Freifächer wie kreatives bildnerisches Gestalten, Fremdsprachenwettbewerbe, Zertifikate sowie die First Lego League zur Verfügung.

Das Bundesgymnasium Dornbirn hat eine eigene Kantine ©VOL.AT/Hermann

Öffentliche Anbindung

„Bus und Bahn spielen eine wichtige Rolle, der Bahnhof ist nur fünf Minuten zu Fuß entfernt,“ erklärt Bohle. Zusätzlich bietet die Schule mit „Susi’s Zauberei“ eine hauseigene Kantine, in der regionale und frische Speisen angeboten werden.

Förderkurse

Für Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf bietet das BG Dornbirn Förderkurse und das Programm „Schüler helfen Schülern“. Das Gymnasium bietet sogar Förderprogramme für hochbegabte Schüler an.

Leni entschied sich am BG Dornbirn für den Sprachzweig. ©VOL.AT/Hermann
  • Leni: „Ich interessiere mich total für Sprachen und die Möglichkeiten, die einem hier geboten werden, sind riesig“, meint Leni aus dem Sprachzweig. „Ich würde meinen Zweig jedem weiterempfehlen, der sich für Sprachen interessiert und auch an Sprachreisen teilnehmen möchte“.

Bevor Leni sich für die Schule entschied, informierte sie sich über die angebotenen Schwerpunkte und wählte schließlich den Sprachzweig mit Psychologieschwerpunkt.

Güldane und Neo, Schüler des Wirtschafts- und Naturwissenschaftszweig ©VOL.AT/Hermann
  • Güldane: „Ich habe mich für den Zweig entschieden, weil wir Portfolios schreiben und das eine gute Vorbereitung für die Vorwissenschaftliche Arbeit ist“.
  • Neo: „Die Unternehmerprüfung war ausschlaggebend für meine Wahl. Wir lernen viel im wirtschaftlichen und kaufmännischen Bereich und haben schon Vorwissen für alle ähnlichen Studiengänge“.

(VOL.AT)

Bundesgymnasium Dornbirn

  • Schule: Bundesgymnasium Dornbirn
  • Schulzweige:
    • Unterstufe: Klassisches Gymnasium mit Wahl einer zweiten Fremdsprache (Latein, Französisch oder Spanisch) ab der 3. Klasse. Angebot einer Ganztagesklasse in jedem Jahrgang.
    • Oberstufe:
      • Sprachlich-humanistischer Zweig mit zusätzlicher dritter Fremdsprache.
      • Realgymnasium für Wirtschaft und Naturwissenschaft.
  • Homepage: www.bgdornbirn.at
  • Adresse: Realschulstraße 3, 6850 Dornbirn
  • Schulkantine: Kantine „Susi’s Zauberei“ mit regionalen Menüs.
  • Besonderheiten:
    • Umweltzeichen-Schule
    • UNESCO-Schule
    • MINT-Gütesiegel
    • Ganztagesklassen in der Unterstufe
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Der Bahnhof Dornbirn ist in fünf Minuten zu Fuß erreichbar, wodurch eine gute Anbindung an Bus- und Bahnverbindungen besteht.
  • Fördermöglichkeiten:
    • Förderkurse für Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten
    • „Schüler helfen Schülern“-Programm für Nachhilfe
    • Förderprogramme für hochbegabte Schülerinnen und Schüler

Termine: Tag der offenen Tür an Vorarlberger Schulen

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Von der Unterstufe bis zur Matura: BG Dornbirn setzt auf individuelle Förderung