AA

Von der Matura bis zum Lehrabschluss: Die HLS Dornbirn macht es möglich

©VOL.AT
In unserer Serie „Schulen im Ländle“ stellt VOL.AT die vielfältigen Bildungseinrichtungen Vorarlbergs vor. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der HLS Dornbirn.

Die HLS (Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement) in Dornbirn, unter der Leitung von Direktorin Dagmar Waibel-Mätzler, vereint drei Schulzweige und bietet damit passgenaue Bildungswege für verschiedene Interessen und Karriereziele. Mit ihrem Status als Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht und einer Klasse pro Jahrgang schafft die HLS eine familiäre Atmosphäre, die den Einzelnen in den Mittelpunkt stellt.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Direktorin Dagmar Waibel-Mätzler ©VOL.AT/Hermann

Einjährige Wirtschaftsfachschule (EWF)

Die einjährige Wirtschaftsschule ist für Jugendliche ein Einstieg, die sich noch unsicher sind, in welchen beruflichen Bereich sie später gehen möchten. Im Unterricht wird den Schülern ein breites Spektrum vermittelt:

  • Bewerbungstraining und Kommunikation
  • Förderkurse
  • Berufsorientierung
  • Mögliche Lehrberufe im Tourismus, in der Wirtschaft und im sozialen Feld

Durch die individuelle Betreuung sollen die Schülerinnen und Schüler optimal gefördert werden. Zudem hilft die enge Zusammenarbeit mit dem BIFO dabei, berufliche Ziele zu definieren.

Kleine Klassen und getrennter Unterricht ©VOL.AT/Hermann

Dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW)

Die FW legt ihren Schwerpunkt auf Gesundheit, Tourismus und Wirtschaft.

In der Fachschule für wirtschaftliche Berufe sollen die jungen Menschen gezielt auf Berufe in den Bereichen Pflege, Sozialwesen, Gastronomie und Büro vorbereitet werden. Absolventen schließen mit einem Lehrabschluss als Bürokaufmann/-frau oder Restaurantfachmann/-frau ab und können zudem die Berufsreifeprüfung absolvieren.

Besonderheiten der Ausbildung:

  • Praktischer Unterricht in Küche, Service und Restaurant- und Office-Management
  • Ein verpflichtendes, zweimonatiges Praktikum
  • Fokus auf Ernährung, Gesundheitsmanagement und Sozialberufe
  • Projektwochen
Fokus auf Gesundheit, Tourismus und Wirtschaft ©VOL.AT/Hermann

Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement (HLS)

Die fünfjährige HLS kombiniert eine umfassende schulische Ausbildung mit Schwerpunkten in sozialen und wirtschaftlichen Berufen. Die Schüler erwerben grundlegende Fähigkeiten in Sozial- und Projektmanagement, Kommunikation, Gesundheit, Ernährung und Biologie.

Höhepunkte der Ausbildung:

  • Neben Englisch wird auch Spanisch unterrichtet
  • Praktika: Zwei Pflichtpraktika und ein unterjähriges Praktikum, das auch im Ausland absolviert werden kann
  • Projektwochen
  • Matura

Ein Höhepunkt sind die internationalen Möglichkeiten: Zwei Schülerinnen unterstützten Menschen mit Beeinträchtigungen im Gartenbau auf Island. Während andere bei einem Bauprojekt in Kenia mithelfen werden.

Bilder von den vielen Praktika ©VOL.AT/Hermann
  • Mittagsbetreuung: Die Schüler nutzen die Lebensmittelläden in der Umgebung, um sich mit einer Jause zu versorgen
  • Bus- und Bahnverbindung: Die Schule liegt mitten im Zentrum von Haselstauden und ist somit gut zu erreichen
  • Nachhilfe: Die Lehrkräfte achten auf die Schüler und sorgen schon früh für interne schulische Unterstützung
Marina Köb, Lehrerin und Klassenvorständin ©VOL.AT/Hermann
  • Marina Köb: „Die Schüler haben viel Praxisunterricht, sie sind nach dem Abschluss ausgebildete Bürokauffrauen oder Restaurantfachfrauen.“
Laura, Schülerin der FW ©VOL.AT/Hermann
  • Laura: „Die kleine Schule sorgt dafür, dass man sich gut aufgehoben fühlt. Die Ausbildung ist eine ideale Vorbereitung auf meine Lehre als Bürokauffrau.“
Ramona, Schülerin der HLS ©VOL.AT/Hermann
  • Ramona: „Die Praktika gefallen mir sehr, und der Spanischunterricht ist ein wichtiger Grund, warum ich diese Schule gewählt habe. Die Schule würde ich jedem empfehlen, der gerne Menschen hilft.“

(VOL.AT)

Informationen zur HLS Dornbirn

  • Adresse: HLS Dornbirn, Haselstauden
  • Homepage: fw-dornbirn.vobs.at
  • Schulzweige:
    • Einjährige Wirtschaftsschule (EWF): Berufsorientierung und Vorbereitung auf Lehrberufe im Tourismus, der Wirtschaft und im sozialen Bereich.
    • Dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW): Schwerpunkt auf Gesundheit, Tourismus und Wirtschaft mit praxisnaher Ausbildung und Lehrabschluss.
    • Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLS): Fünfjährige Ausbildung mit Matura, Praktika und Fokus auf soziale und wirtschaftliche Berufe.
  • Besonderheiten:
    • Kleine Klassen und individuelle Betreuung
    • Praxisorientierter Unterricht in Küche, Service, und Gesundheitsmanagement
    • Internationale Praktikumsmöglichkeiten
  • Bus- und Bahnverbindung: Die Schule liegt im Zentrum von Haselstauden und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Von der Matura bis zum Lehrabschluss: Die HLS Dornbirn macht es möglich