Von Cäsar bis Shakespeare

Dornbirn. Rafaela Hudec, 17, hat ein Faible für Sprachen – alte wie neue. Ganz besonders angetan hat es ihr die Sprache der alten Römer. „Mittlerweile beherrschen wir die Grammatik so gut, dass wir Originalwerke lesen können – das finde ich besonders interessant. Außerdem haben wir eine tolle Lateinlehrerin, die uns mit ihrer Begeisterung ansteckt“, erzählt die Siebtklässlerin. Gerne analysiert Rafaela die sprachlichen Stilmittel aus der Römerzeit und staunt über die vielen Wörter, die sich vom Latein ableiten lassen. „Latein hilft mir für andere Sprachen, aber auch umgekehrt“, so die Gymnasiastin, die gerade Italienisch zu ihrem sprachlichen Portfolio hinzufügt.
Finale in Salzburg
Aktuell steckt die Schülerin des BG Dornbirn in den Vorbereitungen für den Bundes-Übersetzungswettbewerb vom 23. bis 26. April in Salzburg. Nachdem sich Rafaela Hudec bei der Vorarlberger Lateinolympiade den ersten Platz in der Kategorie „4-jähriges Latein“ gesichert hat, darf sie sich nun in Salzburg mit den Besten aus den anderen Bundesländern messen. Die Siebzehnjährige, die auch aktiv Leichtathletik betreibt, liebt Wettbewerbssituationen und freut sich auf den Bundesbewerb. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich in Vorarlberg den ersten Platz mache. Der Einstieg in den Text war schwierig, umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich gewonnen habe“, so Rafaela Hudec. In Salzburg wird sie in guter Gesellschaft sein, denn auch in der Kategorie „Latein Langform“ konnte das BG Dornbirn mit Michaela Drexel (zweiter Platz) punkten. Mit Lara Kutzer und Kimberley Steiner sicherte sich das Stadtgymnasium überdies die dritten Plätze in beiden Kategorien.
Aufregung und Vorfreude
Für den Landesbewerb stand Cäsars „De bello Gallico“ mit Schwerpunkt auf den ethnographischen Exkursen auf dem Programm und die Schüler konnten sich dementsprechend vorbereiten. Was beim Bundeswettbewerb kommt, wissen die Teilnehmenden nicht. Zum viertägigen Programm gehören jedoch auch vorbereitende Übersetzungseinheiten. „Langsam bin ich ein bisschen aufgeregt, freue mich jedoch auf das Programm und darauf, die anderen Teilnehmer kennenzulernen“, erzählt Rafaela Hudec.
Sieg in Englisch
Neben Latein gehört ihre ganze Leidenschaft der Sprache Shakespeares. Ihre sprachlichen Talente stellte Rafaela kürzlich beim Vorarlberger Fremdsprachenwettbewerb unter Beweis. In mehreren Runden – in freier Rede, Diskussion und spontanem Rollenspiel – zu aktuellen Themen aus Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft überzeugte Rafaela Hudec die Jury aus Native Speakern und Lehrpersonen und sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie „Englisch AHS“. „Mal schauen, vielleicht trete ich dann nächstes Jahr in Spanisch an“, meint das junge Sprachentalent.(lcf)